19251 Einträge
Bei mir hängt es etwas davon ab wie lange ich arbeiten muss. Da es mir mit dem Fahrrad heute früh zu glatt war und ich Bahnfahren nicht mag bin ich zu Fuss unterwegs (heute schon Mühlburg - Ludwigsplatz - Hauptbahnhof - Ludwigsplatz). Fraglich ob ich das heute abend noch fortsetzen mag, zumal ich noch Schlafmangel (Formel!) habe.
Ab wann wärt ihr denn im Pub?
Ab wann wärt ihr denn im Pub?
Ich werde mich mit meiner besseren Hälfte verständigen und wäre aber spontan für das Pub. Watch this place!
Die Straßenlage in Ettlingen war die schlimmste überhaupt über die Feiertage. Habe mich sofort beim Ettlinger Gemeinderat (= mein Vater) beschwert.
Kneipe heute abend wäre ich auch nicht abgeneigt. Wer nimmt das organisatorisch in die Hand?
Ganz was anderes, was mir heute morgen aufgefallen ist: Matthias Dreisigacker vom Auf ihr Helden Magazin schreibt auch Konzertkritiken für die BNN. Zum Beispiel über das Across The Border Konzert vom Sonntag.
Kneipe heute abend wäre ich auch nicht abgeneigt. Wer nimmt das organisatorisch in die Hand?
Ganz was anderes, was mir heute morgen aufgefallen ist: Matthias Dreisigacker vom Auf ihr Helden Magazin schreibt auch Konzertkritiken für die BNN. Zum Beispiel über das Across The Border Konzert vom Sonntag.
nach meinen erfahrungen mit dem fahrrad heute morgen reduziere ich meine vorschläge auf pub in der kapellenstraße und titanic ... da kann ich hinlaufen.
achso, @öcklin: ich überlege, am mittwoch auch noch urlaub zu machen. insofern könnte das was werden. wobei es auch so was werden könnte. vorschlag zur location? pup in der kapellenstraße, titanic, stövchen?
der alkoholrechner ist nix. ne gescheite app muss her! vor allem: einfach muss es sein. oder wer bitteschön ist im trunkenen zustand in der lage, die ganzen felder zu befüllen?
als App?
In der Pinte war's wirklich wieder sehr gut! Die Kombination mangelnder Winterdienst in Ettlingen, Schnee, Glätte und Berg fand ich wie mancher Vorschreiber durchaus spannend. Heute habe ich beim Kreisverkehr in Ettlingen beim Real fast einen Auffahrunfall gebaut, weil das Auto einfach nicht bremsen wollte. Die gute Handbremse, Lenkrad einschlagen, in Zeitlupe 90° drehen und so knapp hinter dem anderen Auto zum stehen kommen, haben einen Blechschaden verhindert. Das fiese ist die ganze Zeit dieses Zeitlupengefühl, wenn man rutscht und rutscht und rutscht und man scheinbar nichts mehr machen kann.
Wie sieht es eigentlich morgen abend aus? Eventuell würde ich noch auf ein Pils einen Abstecher in die Stadt wagen.
In der Pinte war's wirklich wieder sehr gut! Die Kombination mangelnder Winterdienst in Ettlingen, Schnee, Glätte und Berg fand ich wie mancher Vorschreiber durchaus spannend. Heute habe ich beim Kreisverkehr in Ettlingen beim Real fast einen Auffahrunfall gebaut, weil das Auto einfach nicht bremsen wollte. Die gute Handbremse, Lenkrad einschlagen, in Zeitlupe 90° drehen und so knapp hinter dem anderen Auto zum stehen kommen, haben einen Blechschaden verhindert. Das fiese ist die ganze Zeit dieses Zeitlupengefühl, wenn man rutscht und rutscht und rutscht und man scheinbar nichts mehr machen kann.
Wie sieht es eigentlich morgen abend aus? Eventuell würde ich noch auf ein Pils einen Abstecher in die Stadt wagen.
Es gibt doch schon längst Alkoholrechner im Internet. Halt noch ohne die Schlafkomponente...
ich hätte jetzt eher andersrum gedacht - mit der formel kann man ermitteln, wieviel man schlafen muss, um nach den getrunkenen bier wieder einigermaßen fit zu sein. oder wieviel man bei der prognostizierten schlafzeit noch trinken kann, bevor es kritisch wird. alles natürlich unter einfluss der von dir genannten faktoren. daraus könnte man natürlich eine super app programmieren, die einem durch ein dreifarb-schema (grün, gelb, rot) auf den ersten blick sagt, wo man steht. aber du hast ja leider kein smartphone. gut, das hat keiner von uns, aber die idee ist nicht schlecht. t., mach mal ...
Vielleicht könnte T. daraus sogar eine Formel entwickeln? Die Ermittlung des gefühlten Alters in Abhängigkeit von Schlafstunden und getrunkenen Bier? Ich vermute da müsste dann irgendetwas rauskommen mit Bier im Zähler und Schlaf im Nenner. Das Ganze könnte man noch gewichten nach Wochentag bzw. zuvor geleisteten Arbeitsstunden. Ein möglicher Einfluss durch Frauen wäre möglicherweise auch zu berücksichtigen.
interessanter maßstab - so habe ich das noch nie betrachtet.
Zu Recht! In meinem Alter hat man es wirklich schwer, wenn die Anzahl der getrunkenen Biere die Anzahl der geschlafenen Stunden übersteigt!
🙂
🙂
mir kommen die tränen ... 😉
Und außerdem frage ich mich, warum ausgerechnet der einzige, der heute arbeiten muß, gestern abend die meisten Biere trinken musste. 🙁
Ich finde es nicht grossartig, wenn auf der Substage-Karte die falsche Einlasszeit angegeben ist und ich eine halbe Stunde bei gefühlten -20 Grad mit einer Horde Nachwuchsmöchtegernpunks vor geschlossener Tür warten muss.
Ich find es ganz grossartig, vom Vogelsang mit dem Schlitten ins Pub fahren zu können! 🙂
du bist wieder zurückgekommen? respekt!
meine glückliche rückkehr nach ka hatte ich nur der tatsache zu verdanken, dass es heimwärts bergab und nicht bergauf geht. dafür hatte ich heute zweimal festgefahrenes auto freimachen - einmal vor, einmal nach dem mittagessen. immerhin war meines nur einmal davon betroffen.
meine glückliche rückkehr nach ka hatte ich nur der tatsache zu verdanken, dass es heimwärts bergab und nicht bergauf geht. dafür hatte ich heute zweimal festgefahrenes auto freimachen - einmal vor, einmal nach dem mittagessen. immerhin war meines nur einmal davon betroffen.
Durfte auch gestern abend noch meine Oma bis hinter Bad Herrenalb kutschieren.
War spassig.
War spassig.
dem schließe ich mich an!
und freu mich auf die fahrt nach pfaffenrot nachher ... 😉
und freu mich auf die fahrt nach pfaffenrot nachher ... 😉
Frohe Weihnachten dem ganzen edlen Jahrgang!
Wo auch immer er gerade im Schnee feststecken mag...
Wo auch immer er gerade im Schnee feststecken mag...
sodele, bin wieder im land. bevor ich es vergesse: öcklin, münchen - karlsruhe problemlos in ca. 3 1/2 stunden. ich erwarte dich also in der pinte 😉
skiurlaub war sehr gut, beste pistenverhältnisse und weitestgehend traumwetter.
@t.: respekt für eintrag #12669. sehr schön zusammengefasst und mal wieder mit beeindruckender statistik.
zum ksc-spiel am montag möchte ich mich nicht äußern, auch wenn ich es gesehen habe. in diesem zusammenhang nur der tipp, dass "schwechater" nicht unbedingt das beste bier ist, welches es in österreich zu trinken gibt. schladminger ist allerdings nur unwesentlich besser, auch wenn es meiner meinung nach im abgang nicht nach kuhmist schmeckt, wie mein mitreisender behauptete.
skiurlaub war sehr gut, beste pistenverhältnisse und weitestgehend traumwetter.
@t.: respekt für eintrag #12669. sehr schön zusammengefasst und mal wieder mit beeindruckender statistik.
zum ksc-spiel am montag möchte ich mich nicht äußern, auch wenn ich es gesehen habe. in diesem zusammenhang nur der tipp, dass "schwechater" nicht unbedingt das beste bier ist, welches es in österreich zu trinken gibt. schladminger ist allerdings nur unwesentlich besser, auch wenn es meiner meinung nach im abgang nicht nach kuhmist schmeckt, wie mein mitreisender behauptete.
Ich habe die letzten Spiele (glücklicherweise) nicht gesehen, insofern kann ich nicht beurteilen wo wir den dringendsten Bedarf hätten. 33 ist jedenfalls noch kein Alter! 😉 Naja, eigentlich bin ich mir sicher mich auch schon in diesem Alter alt gefühlt zu haben ...
Und pünktlich zum Weihnachtsfest beschenkt sich der KSC mit einem neuen Spieler: Delron Buckley.
Noch so ein Fußball-Rentner - hier im wahrsten Sinne des Wortes, da zuletzt vereinslos. Wenn's denn mal was hilft.
Noch so ein Fußball-Rentner - hier im wahrsten Sinne des Wortes, da zuletzt vereinslos. Wenn's denn mal was hilft.
Herausragend der Jubiläumsbeitrag, T.! Leider finde ich immer weniger Zeit, etwas Vernünftiges reinzuschreiben und Reiseberichte wie Bobo oder s. kann ich auch nicht bieten.
Ich freue mich auf die Pinte morgen, insofern das Wetter und der Verkehr eine pünktliche Ankunft in Karlsruhe erlauben.
Ich freue mich auf die Pinte morgen, insofern das Wetter und der Verkehr eine pünktliche Ankunft in Karlsruhe erlauben.
Faszinierend.
Ah. Wer war denn dort? Kann ich mich ja gar nicht erinnern.
Inwzischen habe ich auch noch Einträge aus Kenia und Dänemark gefunden, d.h. wir sind schon bei 34 besuchten Ländern...
Bewundernswerter Eintrag 12669 übrigens, T. - Kompliment. Im Rahmen der Tagebuchfunktion könnte ich eigentlich auch meine türkischen Reisemails, die ich an daheim geschickt habe, hier reinstellen. Wenn ich sie alle hintereinander kopiere schaffe ich vielleicht auch die Länge deines Eintrags zu topppen!
Ich habe nicht einmal mehr Lust mich zu betrinken. So ernüchternd deprimierend war die Zweite Hälfte gestern.
(Was Donnerstag Pinte angeht haben wir ja schon zugesagt. Was der Rest macht weiss ich auch nicht. Wobei ich hiermit mal ganz pauschal alle Mitleser des Guestbooks herzlich dazu einladen würde. Der "Chef" wird das schon regeln mit Sitzplätzen.)
(Was Donnerstag Pinte angeht haben wir ja schon zugesagt. Was der Rest macht weiss ich auch nicht. Wobei ich hiermit mal ganz pauschal alle Mitleser des Guestbooks herzlich dazu einladen würde. Der "Chef" wird das schon regeln mit Sitzplätzen.)
Ich habe es gestern abend extra nicht verfolgt, und heute nacht sogar von einem Sieg geträumt. Aber Träume sind eben keine Realität (soviel zum Fussball).
Heute früh war ich das erste Mal nach 4 Wochen Kebab und faulem Busfahren wieder joggen. Das wäre auch schon so eine Plage gewesen, aber sich durch knöcheltiefen matschigen Schnee zu quälen lässt mit Sicherheit schwersten Muskelkater folgen (das zum Wetter).
Die Pinte für Donnerstag zu reservieren habe ich mir für heute nachmittag vorgenommen. Wer kommt denn nun alles? Und kommen diejenigen die kommen in Begleitung oder alleine? Unter uns macht das Trinken ja eigentlich mehr Spaß (betrifft: Saufen).
Heute früh war ich das erste Mal nach 4 Wochen Kebab und faulem Busfahren wieder joggen. Das wäre auch schon so eine Plage gewesen, aber sich durch knöcheltiefen matschigen Schnee zu quälen lässt mit Sicherheit schwersten Muskelkater folgen (das zum Wetter).
Die Pinte für Donnerstag zu reservieren habe ich mir für heute nachmittag vorgenommen. Wer kommt denn nun alles? Und kommen diejenigen die kommen in Begleitung oder alleine? Unter uns macht das Trinken ja eigentlich mehr Spaß (betrifft: Saufen).
Das ist mal wieder aus dem Fussball-Lehrbuch, wie man einen Gegner aufbaut: Man hat das Spiel im Griff und führt sogar und dann stellt man sich einfach so lange hinten rein, bis der Gegner irgendwann mal irgendwie lernt zu kicken. Und wenn die dann noch nicht sofort selber treffen, dann schießt man sich den Ball halt selbst rein.
Wäre es wirklich zu viel verlangt gewesen, es mal mit ein paar Gegenangriffen zu versuchen? Das sah doch recht gefährlich aus in der ersten Hälfte.
Vollidioten!
(So, nun habe ich mich heute schon über das Wetter und den Fussball beschwert. Also muss ich mich nur noch besaufen, um alle Eintrags-Klischees zu erfüllen.)
Wäre es wirklich zu viel verlangt gewesen, es mal mit ein paar Gegenangriffen zu versuchen? Das sah doch recht gefährlich aus in der ersten Hälfte.
Vollidioten!
(So, nun habe ich mich heute schon über das Wetter und den Fussball beschwert. Also muss ich mich nur noch besaufen, um alle Eintrags-Klischees zu erfüllen.)
Nachdem es ja erst ein paar Tage her ist, seit unsere Edler Jahrgang Homepage ihren zehnjährigen Geburtstag gefeiert hat, ist nun heute schon das zweite große Jubiläum an der Reihe. Also an dieser Stelle von mir:
Happy Birthday, liebes Guestbook!
Am 20. Dezember 2000 wurde der erste offizielle Eintrag gemacht. Zufälligerweise natürlich auch von mir.
(Wobei das damals noch nicht das Guestbook war, in dem wir uns gerade jetzt befinden, da wir bereits zwei Vorgänger-Guestbooks verschlissen haben und und dieses hier erst am 28. November 2001 in Betrieb genommen wurde. Also heute ?nur? 9 Jahre und 24 Tage alt ist.)
Zehn Jahre gibt es nun dies alles hier. Was nicht nur beachtlich ist, weil zehn Jahre einfach eine ziemlich lange Zeit darstellen, sondern auch weil das eine längere Zeitspanne ist, als jene, die erst den ureigensten Anlass für diese Unternehmung geliefert hat: unsere gemeinsame Zeit im Eichendorff Gymnasium in Ettlingen nämlich.
Und dann sind zehn Jahre natürlich auch für das Internet eine verdammt lange Zeit. Als wir hier loslegten gab es weder Facebook (gegründet 2004), noch StudiVZ (2005) oder wer-kennt-wen (2006). Insofern bilde ich mir schon ein bisschen was drauf ein, dass wir mit dieser Institution unserer Zeit einfach voraus waren. (Wobei, Gästebücher muss es ja offensichtlich schon vorher gegeben haben.)
Am Inhalt des Guestbooks hat sich in dieser Zeit ebenfalls so einiges verändert. War es in den ersten zwei, drei Jahren noch ein relativ buntgemischter Haufen, der sich hier rumgetrieben hat, so sind es inzwischen doch leider fast nur noch die drei ursprünglichen Initiatoren, die die ganze Sache so am Leben halten. Oder in Zahlen ausgedrückt 2001 waren Stefan, Bernd und ich ?nur? für 34,8% der Einträge verantwortlich, dieses Jahr (ausgewertet bis Eintrag 12600) waren es hingegen schon 90,6% Prozent (und dabei sind die Gemeinschaftseinträge per Handy zu denen wir drei F. genötigt haben noch nicht mal mit einberechnet).
Warum das so gekommen ist? Es scheint, dass die Frage ?was macht der/die ehemalige Mitschüler/in denn so?? nicht wirklich für ausführliche Diskussion taugt. Und obwohl ich den Eindruck habe, dass sich der Edle Jahrgang inzwischen durchaus fleißig vermehrt hat, kommt neuer Nachwuchs doch viel zu selten, als das die Bekanntmachungen hier die Eintragsquote aufrecht erhalten könnte, an die wir uns nun mal gewöhnt haben. Verwehren möchte ich mich allerdings gegen den Vorwurf, früher wären vielleicht alle Einträge besser gewesen. (Siehe auch Beweisstück A)
Allgemeint scheint es mir so zu sein, dass das Internet zwar grundsätzlich die Möglichkeit bietet mit Allen über Jedes zu reden, aber in der Praxis redet man dann doch nur immer mit Denselben über das Gleiche. So ist es wohl auch bei uns gekommen. Wobei wir zu diesem Punkt gerne mal eine abweichende Meinung diskutieren könnten. Das wäre wenigstens mal wieder echte Abwechslung.
Jedenfalls haben zumindest Stefan und ich im Laufe der Jahre irgendwie damit begonnen das Guestbook in eine Art öffentliches Tagebuch umzuwandeln. Oder zu missbrauchen, je nachdem von welchen Standpunkt man es sehen will. Wenn ihr also im Archiv auf einen besonders kryptischen Eintrag von mir stößt, dann habe ich den oftmals geschrieben, um mich an irgendwas im Real Life zu erinnern. Manchmal war ich aber auch nur verwirrt.
Unbestreitbar ist zumindest, dass die Einträge hier zu den Themen Wetter (meistens Klagen, denn normalerweise war es anscheinend immer zu kalt, zu warm oder zu nass), Fußball (meistens Klagen, denn normalerweise ? abgesehen von einem kurzen Ausreißer in den Jahren 2006, 2007 ? hagelte es für den KSC vorwiegend Niederlagen) und Alkohol (meistens Klagen, denn die Einträge wurden normalerweise am Tag danach mit Kater geschrieben) in die Hunderte gehen müssen. (Wobei ich sie zugegebenermaßen nicht gezählt habe ? aber als Thema für eine zukünftige Statistik ist das schon einmal vorgemerkt.)
Wenn es also mit der thematischen Abwechslung der Einträge nicht so weit her war, so waren sie doch immerhin geographisch sehr weit gestreut. Einträge aus nicht weniger als 32 verschiedenen Ländern habe ich auf die Schnelle gezählt (und dabei bin ich mir nicht einmal sicher, ob die Liste schon vollständig ist). Aus allen fünf Kontinenten wurden hier Berichte gesammelt, aus Metropolen von Buenos Aires bis Seoul, von Vancouver bis Bangkok und ? dank unseres Diplom-Reisenden S. ? auch aus vermeintlich ungewöhnlicheren Zielen wie Mali, Äthiopien, Jemen und Usbekistan (sowie fast der gesamte restliche Nahe Osten).
Trotzdem weist die folgende Landkarte immer noch ein paar weiße Flecken auf. Es sollte also klar sein, was in den nächsten Jahren zu tun ist.

Wer nun an dieser Stelle neugierig geworden ist, sich die alten Guestbook-Einträge mal wieder in Ruhe zu Gemüte zu führen, den möchte ich jetzt schnell noch in Form einiger statistischen Daten vorwarnen. Der Umfang des ?Gesamtwerkes? ist inzwischen nämlich durchaus beachtlich.
Bis heute hat es an 3652 Tagen insgesamt 14.203 Guestbook-Einträge gegeben, also durchschnittlich 3,9 Einträge pro Tag. (Eine Quote die relativ konstant ist und in vergangenen Jahren eigentlich nur zwischen 3,3 und 4,4 schwankte.) Dabei haben unsere ?Autoren? nun schon eine Textmenge von 587.296 Wörtern produziert! (Ausgewertet bis zu Eintrag 12600 am 24.11.2010)
Diese Zahl klingt nicht nur gewaltig, sie lässt auch einige überlange Werke der Populärliteratur wie Harry Potter and the Order of the Phoenix (257.045 Wörter) oder Herr der Ringe (468.420 Wörter ohne Anhänge) spielend hinter sich. Wir befinden uns mit diesem Zahlenwert schon eher in der Klasse vom Alten Testament (593.493 Wörter, wobei die Angaben da je nach Übersetzung sehr schwanken)!
Im Schnitt macht das bei uns übrigens eine Länge von knapp 42 Worten pro Eintrag.
Anstatt das jetzt weiter auszuführen und Gefahr zu laufen statistisch zu trocken zu werden, formuliere ich zu dem Thema schnell noch zwei Mitmach-Fragen (falls jemand zu einem späteren Zeitpunkt wieder Interesse an Tabellen und Schaubildern hat, dann kann ich die natürlich noch nachliefern):
1) Wer hat bisher den meisten Text (in Wörtern) produziert?
2) Wer hat im Durchschnitt (!) die längsten Einträge gemacht?
Zum Abschluss (der Text ist ja sowieso schon lange genug) möchte ich an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle sagen, die hier jemals einen Eintrag reingeschrieben haben. Dies müssten etwa 25 bis 30 Leute gewesen sein, wobei ich aktuell besonders Bobo und Öcklin hervorheben möchte, die mit ihren seltenen aber regelmäßigen Einträgen dafür sorgen, dass es doch noch nicht vollständig zu einer rein Karlsruher Veranstaltung geworden ist.
Ein Danke geht irgendwie auch an www.guweb.com, den Host des aktuellen Guestbooks, der sich ja nun auch schon seit über neuen Jahren hält. Was auch immer für eine Internet-Klitsche das sein mag? Vielleicht haben wir diese Leute auch schon steinreich gemacht, indem wir oft genug auf die Werbung geklickt haben? Aber eigentlich bezweifle ich das.
Zu Allerletzt geht schließlich noch ein Gruß an all die stillen Mit-Leser des Guestbooks. Seien es ehemalige Mitschüler, sonstige Bekannte des Jahrgangs, Internet-Stalker oder irgendwelche Personalchefs. Ich hoffe die Lektüre des Guestbooks hat wenigstens ein bisschen Unterhaltung geboten.
Jetzt habe ich eigentlich endgültig nichts mehr zu sagen, aber wenn ich mich nur so richtig anstrenge und diese Satz hier nur richtig schön lange genug hinziehe, dann kann ich sicherstellen, dass dieser Eintrag auch der längste Eintrag wird, der je ins Guestbook gemacht wurde. Ich finde so ein Geburtstageitrag ist ein würdiger Anlass für einen Rekordversuch.
Das sollte hiermit jetzt hoffentlich geschafft sein!
Happy Birthday, liebes Guestbook!
Am 20. Dezember 2000 wurde der erste offizielle Eintrag gemacht. Zufälligerweise natürlich auch von mir.
(Wobei das damals noch nicht das Guestbook war, in dem wir uns gerade jetzt befinden, da wir bereits zwei Vorgänger-Guestbooks verschlissen haben und und dieses hier erst am 28. November 2001 in Betrieb genommen wurde. Also heute ?nur? 9 Jahre und 24 Tage alt ist.)
Zehn Jahre gibt es nun dies alles hier. Was nicht nur beachtlich ist, weil zehn Jahre einfach eine ziemlich lange Zeit darstellen, sondern auch weil das eine längere Zeitspanne ist, als jene, die erst den ureigensten Anlass für diese Unternehmung geliefert hat: unsere gemeinsame Zeit im Eichendorff Gymnasium in Ettlingen nämlich.
Und dann sind zehn Jahre natürlich auch für das Internet eine verdammt lange Zeit. Als wir hier loslegten gab es weder Facebook (gegründet 2004), noch StudiVZ (2005) oder wer-kennt-wen (2006). Insofern bilde ich mir schon ein bisschen was drauf ein, dass wir mit dieser Institution unserer Zeit einfach voraus waren. (Wobei, Gästebücher muss es ja offensichtlich schon vorher gegeben haben.)
Am Inhalt des Guestbooks hat sich in dieser Zeit ebenfalls so einiges verändert. War es in den ersten zwei, drei Jahren noch ein relativ buntgemischter Haufen, der sich hier rumgetrieben hat, so sind es inzwischen doch leider fast nur noch die drei ursprünglichen Initiatoren, die die ganze Sache so am Leben halten. Oder in Zahlen ausgedrückt 2001 waren Stefan, Bernd und ich ?nur? für 34,8% der Einträge verantwortlich, dieses Jahr (ausgewertet bis Eintrag 12600) waren es hingegen schon 90,6% Prozent (und dabei sind die Gemeinschaftseinträge per Handy zu denen wir drei F. genötigt haben noch nicht mal mit einberechnet).
Warum das so gekommen ist? Es scheint, dass die Frage ?was macht der/die ehemalige Mitschüler/in denn so?? nicht wirklich für ausführliche Diskussion taugt. Und obwohl ich den Eindruck habe, dass sich der Edle Jahrgang inzwischen durchaus fleißig vermehrt hat, kommt neuer Nachwuchs doch viel zu selten, als das die Bekanntmachungen hier die Eintragsquote aufrecht erhalten könnte, an die wir uns nun mal gewöhnt haben. Verwehren möchte ich mich allerdings gegen den Vorwurf, früher wären vielleicht alle Einträge besser gewesen. (Siehe auch Beweisstück A)
Allgemeint scheint es mir so zu sein, dass das Internet zwar grundsätzlich die Möglichkeit bietet mit Allen über Jedes zu reden, aber in der Praxis redet man dann doch nur immer mit Denselben über das Gleiche. So ist es wohl auch bei uns gekommen. Wobei wir zu diesem Punkt gerne mal eine abweichende Meinung diskutieren könnten. Das wäre wenigstens mal wieder echte Abwechslung.
Jedenfalls haben zumindest Stefan und ich im Laufe der Jahre irgendwie damit begonnen das Guestbook in eine Art öffentliches Tagebuch umzuwandeln. Oder zu missbrauchen, je nachdem von welchen Standpunkt man es sehen will. Wenn ihr also im Archiv auf einen besonders kryptischen Eintrag von mir stößt, dann habe ich den oftmals geschrieben, um mich an irgendwas im Real Life zu erinnern. Manchmal war ich aber auch nur verwirrt.
Unbestreitbar ist zumindest, dass die Einträge hier zu den Themen Wetter (meistens Klagen, denn normalerweise war es anscheinend immer zu kalt, zu warm oder zu nass), Fußball (meistens Klagen, denn normalerweise ? abgesehen von einem kurzen Ausreißer in den Jahren 2006, 2007 ? hagelte es für den KSC vorwiegend Niederlagen) und Alkohol (meistens Klagen, denn die Einträge wurden normalerweise am Tag danach mit Kater geschrieben) in die Hunderte gehen müssen. (Wobei ich sie zugegebenermaßen nicht gezählt habe ? aber als Thema für eine zukünftige Statistik ist das schon einmal vorgemerkt.)
Wenn es also mit der thematischen Abwechslung der Einträge nicht so weit her war, so waren sie doch immerhin geographisch sehr weit gestreut. Einträge aus nicht weniger als 32 verschiedenen Ländern habe ich auf die Schnelle gezählt (und dabei bin ich mir nicht einmal sicher, ob die Liste schon vollständig ist). Aus allen fünf Kontinenten wurden hier Berichte gesammelt, aus Metropolen von Buenos Aires bis Seoul, von Vancouver bis Bangkok und ? dank unseres Diplom-Reisenden S. ? auch aus vermeintlich ungewöhnlicheren Zielen wie Mali, Äthiopien, Jemen und Usbekistan (sowie fast der gesamte restliche Nahe Osten).
Trotzdem weist die folgende Landkarte immer noch ein paar weiße Flecken auf. Es sollte also klar sein, was in den nächsten Jahren zu tun ist.
Wer nun an dieser Stelle neugierig geworden ist, sich die alten Guestbook-Einträge mal wieder in Ruhe zu Gemüte zu führen, den möchte ich jetzt schnell noch in Form einiger statistischen Daten vorwarnen. Der Umfang des ?Gesamtwerkes? ist inzwischen nämlich durchaus beachtlich.
Bis heute hat es an 3652 Tagen insgesamt 14.203 Guestbook-Einträge gegeben, also durchschnittlich 3,9 Einträge pro Tag. (Eine Quote die relativ konstant ist und in vergangenen Jahren eigentlich nur zwischen 3,3 und 4,4 schwankte.) Dabei haben unsere ?Autoren? nun schon eine Textmenge von 587.296 Wörtern produziert! (Ausgewertet bis zu Eintrag 12600 am 24.11.2010)
Diese Zahl klingt nicht nur gewaltig, sie lässt auch einige überlange Werke der Populärliteratur wie Harry Potter and the Order of the Phoenix (257.045 Wörter) oder Herr der Ringe (468.420 Wörter ohne Anhänge) spielend hinter sich. Wir befinden uns mit diesem Zahlenwert schon eher in der Klasse vom Alten Testament (593.493 Wörter, wobei die Angaben da je nach Übersetzung sehr schwanken)!
Im Schnitt macht das bei uns übrigens eine Länge von knapp 42 Worten pro Eintrag.
Anstatt das jetzt weiter auszuführen und Gefahr zu laufen statistisch zu trocken zu werden, formuliere ich zu dem Thema schnell noch zwei Mitmach-Fragen (falls jemand zu einem späteren Zeitpunkt wieder Interesse an Tabellen und Schaubildern hat, dann kann ich die natürlich noch nachliefern):
1) Wer hat bisher den meisten Text (in Wörtern) produziert?
2) Wer hat im Durchschnitt (!) die längsten Einträge gemacht?
Zum Abschluss (der Text ist ja sowieso schon lange genug) möchte ich an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle sagen, die hier jemals einen Eintrag reingeschrieben haben. Dies müssten etwa 25 bis 30 Leute gewesen sein, wobei ich aktuell besonders Bobo und Öcklin hervorheben möchte, die mit ihren seltenen aber regelmäßigen Einträgen dafür sorgen, dass es doch noch nicht vollständig zu einer rein Karlsruher Veranstaltung geworden ist.
Ein Danke geht irgendwie auch an www.guweb.com, den Host des aktuellen Guestbooks, der sich ja nun auch schon seit über neuen Jahren hält. Was auch immer für eine Internet-Klitsche das sein mag? Vielleicht haben wir diese Leute auch schon steinreich gemacht, indem wir oft genug auf die Werbung geklickt haben? Aber eigentlich bezweifle ich das.
Zu Allerletzt geht schließlich noch ein Gruß an all die stillen Mit-Leser des Guestbooks. Seien es ehemalige Mitschüler, sonstige Bekannte des Jahrgangs, Internet-Stalker oder irgendwelche Personalchefs. Ich hoffe die Lektüre des Guestbooks hat wenigstens ein bisschen Unterhaltung geboten.
Jetzt habe ich eigentlich endgültig nichts mehr zu sagen, aber wenn ich mich nur so richtig anstrenge und diese Satz hier nur richtig schön lange genug hinziehe, dann kann ich sicherstellen, dass dieser Eintrag auch der längste Eintrag wird, der je ins Guestbook gemacht wurde. Ich finde so ein Geburtstageitrag ist ein würdiger Anlass für einen Rekordversuch.
Das sollte hiermit jetzt hoffentlich geschafft sein!
Tja, ob Petra, Quanna, Ronja, Scarlett oder Thilda, die Damen sind heuer launisch; da bin ich gespannt, ob nächstes Jahr mit männlichen Namen für Tiefs etwas mehr ordnung in das Wetter kommt;-)
Das Wetter weiß aber auch nicht, was es will. Erst taut über nacht fast alles weg, dann schneit es plötzlich wieder wie verrückt. Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
Bin wieder da! In Frankfurt am Flughafen ist echt Chaos - keine Ahnung wo genau das Problem liegt. Und die Bahn hat auch keine Glanzleistung abgeliefert: 7 Stunden für die Strecke Frankfurt - Karlsruhe, wobei sie uns um 3 Uhr nachts in Bruchsal rausgeschmissen haben und wir von dort mit dwm Taxi heimfahren mussten (nicht dass es dort um diese Uhrzeit auch nur ein Taxi gegeben hätte).
Die Sonne schien auch hier heute, aber der Schnee geht mir doch etwas auf die Nerven, überall die Schneeberge, die teilweise größer als meine Kinder sind! Und so klein sind die ja auch nicht mehr!
Hauptsache nächsten Donnerstag sind die Straßen frei, damit ich auch ein badisches Pils trinken kann;-)
Hauptsache nächsten Donnerstag sind die Straßen frei, damit ich auch ein badisches Pils trinken kann;-)
Hier jetzt auch. War ja klar, dass das Wetter ab dem Tag unserer Abreise besser wird ... Freu mich nach 4 Wochen Enthaltsamkeit auf ein frisch gezapftes badisches Pils!
Wenn wir hier schon das meteorologische Guestbook machen: Hier scheint übrigens gerade die Sonne 😉
Ist das Tief "Petra" so schnell in der Türkei gelandet?
Also hier in Istanbul faengt es gerade an heftig zu schneien ...
nee, morgen früh, wenn f. et moi nach österreich fahren ...
Der kommt Samstag Abend, wenn ich in Frankfurt landen will.
Wo bleibt denn jetzt eigentlich schon wieder der versprochene Schneesturm?
Viel zu disziplinlos, das Volk hier. Braechte nur Unruhe in die Mannschaft.
Ich dachte die Türken importieren bei ihrem Fussball-Nachwuchs alles aus Deutschland?
und? trikot gefunden? bringst du eigentlich auch ein paar junge, aufstrebende, hoffnungsvolle talente mit?
Es ist ganz schön schwer, sich hier ein Fussballtrikot kaufen zu wollen - überall auf dem Bazar gibt es nur die Istanbuler Clubs, aber das ist mir zu mainstreamig.
Ausserdem habe ich manchmal fast den Eindruck, dass die hier den Fussball etwas zu ernst nehmen - im Vergleich zu uns jedenfalls ... 🙂
Ausserdem habe ich manchmal fast den Eindruck, dass die hier den Fussball etwas zu ernst nehmen - im Vergleich zu uns jedenfalls ... 🙂
Das ist ja gerade der Gag an der Sache: ich könnte das beinahe mit derselben Berechtigung sagen, wie ein Bayern-Fan, der noch von der Meisterschaft träumt.
Aber da ich das Spiel am Freitag gesehen habe weiß ich natürlich, wann ich so etwas zu lassen habe...
Aber da ich das Spiel am Freitag gesehen habe weiß ich natürlich, wann ich so etwas zu lassen habe...
träumst du noch vom aufstieg?