Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
12551 s.
schrieb am 8. November 2010 um 09:21
Ich meine mich zu erinnern im Vorfeld der Hitparade im Radio gehört zu haben, dass zumindest für die ersten 1000 Plätze 100 Stimmen nicht reichen. Wobei ich auch nicht weiß wie gezählt wird - erhält der persönliche erste Platz 5 Stimmen?
12550 Torsten
schrieb am 8. November 2010 um 09:17
Leider nein. Deswegen würde ich ja gerne mal 20 bis 30 Stimmen für einen wirklich obskuren Titel (z.B. von Rheinhafen oder Netzwerk) zusammenbringen, um zu sehen ob man damit in die Top 2000 kommt.
12549 s.
schrieb am 8. November 2010 um 08:38
Weiß man denn wie viel Stimmen man für welche Platzierung braucht?
12548 Torsten
schrieb am 8. November 2010 um 07:41
Hallo Herr Maiden, welchen Fragebogen würden Sie denn gern geupdated sehen? Vielleicht lässt sich ja was machen. Wobei wir natürlich etwas davon abhängig sind, dass man uns neue Infos liefert. Weil, sonst müssten wir uns ja alles selbst erfinden?

@Substage: Ich finde der Sänger hätte ein bisschen längere Haare haben müssen (oder zumindest eine Perücke in Erwägung ziehen sollen), um etwas authentischer als Jim Morrison rüberzukommen. Und eine Original-Hammond-Orgel war das auch nicht. Aber geklungen hat das ganze schon sehr gut.

@Hitparade: Habe das restliche verregnete Wochenende damit verbracht, endlich mal sämtliche Hitparaden statistisch zu erfassen. 51st state war dieses Jahr zum Beispiel trotz meiner bescheidenen Stimme 600 Plätze schlechter platziert, als noch letztes Jahr. Natürlich waren das beides nur hintere Plätze, weit entfernt von der Top 500 Position aus den 90er Jahren. Damals war das allerdings auch noch die SDR3 Hitparade. Die allerdings auch ihre eigenen Geschmacksverirrungen aufgewiesen hat
12547 s.
schrieb am 8. November 2010 um 07:20
Ach, es ist ein Elend, ich weiß auch nicht woran es liegt - jedes Jahr, genau eine Woche nach Katalogfertigstellung, haut es mich um. Mir platzt jetzt noch der Schädel. Gut, Freitag abends nach so einer Woche noch zu glauben "kurz" in die Pinte gehen zu müssen war auch nicht die cleverste aller Ideen.

Ne, im Ernst, eigentlich hatte ich bloß keinen Bock auf Love Street, sondern wollte zur großen Abschiedstournee der Flippers in der Europahalle. Das ist noch Musik! 😉
12546 Iron Maiden
schrieb am 7. November 2010 um 18:38
Warum updated hier niemand mehr die Infos zu den Leuten????
12545 bernd
schrieb am 7. November 2010 um 18:35
gut wars bei "love street" gestern abend im substage. nur s. hat gefehlt. so langsam mache ich mir etwas sorgen - hat ihn irgendjemand seit seinem washington-trip persönlich gesehen? guestbook-einträge, e-mails und sms kann man notfalls auch aus guantanamo schreiben, dazu noch die postkarte (vielen dank dafür an dieser stelle), die vielleicht ein versteckter hilferuf war? 😮
12544 Torsten
schrieb am 5. November 2010 um 12:38
Mit so einem Absolutheits-Anspruch kommt man natürlich nicht weit bei seiner Wunschliste. Ich dachte nur es wäre lustig wenn mal was von den Violent Femmes, New Model Army oder den Pixies auf SWR1 liefe. Naja, vielleicht nächstes Jahr dann...
12543 s.
schrieb am 5. November 2010 um 12:37
Oder Platz 70: Iron Maiden - The number of the beast

🙂
12542 s.
schrieb am 5. November 2010 um 10:44
Oder Platz 86: Iron Maiden - Run to the hills 🙂
12541 s.
schrieb am 5. November 2010 um 10:43
Das würde ich so nicht sagen. Immerhin kommt zwischendurch recht erfrischende Musik, die normalerweise eher nicht im Radio läuft. Motörhead jedenfalls hört man auf SWR1 nicht soo häufig.
12540 bernd
schrieb am 5. November 2010 um 10:36
über meine persönliche top 5, sei es bei den alben oder bei den einzelnen liedern, denke ich schon seit jahren nach, ohne zu einem ergebnis zu kommen. geht auch gar nicht. hitparaden im radio kannste eh vergessen.
12539 s.
schrieb am 5. November 2010 um 10:19
Oh, deine Wahl würde mich aber interessieren! Sag mal!

Ich habe wie jedes Jahr gekämpft, gehadert, CDs gehört, Listen notiert, Meinungen geändert - bloß um zum Schluss festzustellen dass ich einfach nicht in der Lage bin meine absoluten und allgemeingültigen Top-5-Hits festzulegen. Mal ganz abgesehen von der Überlegung, ob man tatsächlich rein nach persönlichem Geschmack geht, oder ob man berücksichtigt keine Stimmen für aussichtslose Kandidaten zu verschwenden. Und sind es die persönlichen Lieblingslieder, die unter Umständen stark von Sentimentalitäten beeinflusst werden, oder versucht man rein nach qualitativen Gesichtspunkten zu urteilen?
12538 Torsten
schrieb am 5. November 2010 um 10:04
Oder meine Stimme wurde einfach nicht gewertet. Dämliche Internet-Eingabemaske.
12537 Torsten
schrieb am 5. November 2010 um 10:03
Ich habe dieses Jahr sogar mit abgestimmt. Allerdings war meine Auswahl wohl doch etwas zu ausgefallen...
12536 s.
schrieb am 5. November 2010 um 08:55
Hört hier jemand auch die SWR1-Hitparade? Es ist doch eine Freude Liedchen wie "Ace of Spades", "The Jack" oder 23-Minuten-Kunstwerke von Pink Floyd im Radio zu hören. Auch "Willi" von Konstantin Wecker gestern abend beim Kochen fand ich unterhaltsam. Gar nicht lustig dagegen heute morgen die Kombi aus Abba und Pur. Fürchterlich.
12535 s.
schrieb am 4. November 2010 um 09:23
Ach je, der Kampf brennt immer noch? Als Nichtkurierleser und ohne KSC-Talk hatte ich das schon fast vergessen.
12534 Torsten
schrieb am 3. November 2010 um 18:56
Auf wen werden die Ultras wohl sauer gewesen sein? Schaust du hier.

So richtig beleidigt waren sie jedenfalls ab der etwa 70. Minute (als wir wohlgemerkt nur ein Tor von einem Unentschieden entfernt waren), nachdem der Wacker die Durchsage machte doch bitte das Plakat abzuhängen, welches den Vereinsausschluss dieses Herren fordert.

(Wobei das meiner Meinung nach natürlich auch eine selten dämliche Idee war, so etwas mit einer Durchsage während dem Spiel anzugehen, wo das fragliche Plakat doch schon mindestens anderthalb Spiele friedlich rumhing.)
12533 s.
schrieb am 3. November 2010 um 15:17
Fünfzeiler hört sich nach Gedicht an. Vielleicht würden ein paar Reime das Niveau heben?

Auf wen waren die Herren denn sauer? Spieler? Trainer? Funktionäre?
12532 Torsten
schrieb am 3. November 2010 um 12:49
Es gab doch einen Fünfzeiler über zwei verletzte Ordner in der BNN. Wahrscheinlich ist nur ungewöhnlich, dass diesmal versucht wurde über den Aufgang zwischen A1 und VIP-Zelt in den Innenraum vorzudringen. Vor der Geschäftsstelle passiert so etwas vielleicht öfter. 😉
12531 bernd
schrieb am 3. November 2010 um 10:32
interessante frage, war schon was los, fand aber nirgends in der presse große erwähnung. zumindest nicht in den mir zugänglichen publikationen. und ja, das kinderaufkommen steigt stetig. auch, aber nicht nur im block ... 😉
12530 s.
schrieb am 3. November 2010 um 10:24
Was war denn im Stadion eigentlich los? Die Kollegin sagte die Fans seien nach dem Spiel erbost Richtung Kabine gestürmt? Außerdem stöhnte sie über das Kinderaufkommen im Block?
12529 s.
schrieb am 2. November 2010 um 11:49
Ich hätte den Herren ja den Kofferraum gezeigt, aber man sagte mir ich solle das Auto nicht verlassen, wenn ich nicht erschossen werden wollte. 🙂
12528 Torsten
schrieb am 2. November 2010 um 11:46
Wahrscheinlich hattet ihr sogar noch ein Frachtpaket aus dem Jemen mit im Auto...
12527 s.
schrieb am 2. November 2010 um 10:27
Zurück aus Washington, ohne Umweg über Guantanamo, mit einem Loblied auf amerikanische Polizisten - nachts um 1, auf dem Heimweg von einer äthiopischen Hochzeit in einem afghanischen Lokal, 500 m Luftlinie vom Pentagon, mit einem schwarzen Muslim am Steuer, der seinen Führerschein nicht dabei hat, mit gemessenen 57 mph anstatt der erlaubten 25 und einer kurzen Verfolgungsfahrt mit Blaulicht - und was sagen die Herren nach angemessener Überprüfung der Daten in ihrem Computer? "Ok, fahrt weiter, aber achtet etwas auf die Geschwindigkeit". Unfassbar.
12526 Torsten
schrieb am 1. November 2010 um 19:16
Nach diesen ganzen sportlichen Tiefschlägen haben wir ja jetzt wenigstens mal wieder was beim überraschenden Pub-Quiz gewonnen. Wenn auch wohl nur, weil es Halloween-bedingt mehr als drei Preise gab. Aber, naja, so ein Plastikeimer mit Halloween ... Zeugs drin hat schon was... 😉
12525 Torsten
schrieb am 31. Oktober 2010 um 17:31
Ja, das war es schon wieder mit Schupp.

Immerhin einen großen Lachanfall hat er mir vorher noch beschert heute morgen. Als er nämlich im Sonntagsblättle, zur Verteidigung der KSC-Leistung, zitiert wurde, man habe sich ja für das 60-Spiel vorgenommen die erste Viertelstunde zu Null zu spielen und das ja auch geschafft!

Möglicherweise sollte das aber auch nur besonders trockenen Humor darstellen. (Schupp soll ja neulich auch gesagt haben, wenn er nur soviele Neuverpflichtungen bekommen hätte, wie er Präsidenten beim KSC hatte, wäre vielleicht alles viel bessr gelaufen.) Da ich mir aber nicht sicher bin, ob Schupp diese Art von Humor besessen hat, hält sich mein Mitleid nach der Entlassung doch in Grenzen. Obwohl mit der Mannschaft wohl noch ganz andere Trainer Probleme habe würden (bzw. jetzt haben werden)...

Immerhin wurde (bis jetzt) noch kein Rapolder installiert, wie das ja vom Linder fast schon angedroht wurde. Auf die nächste Präsidentenwahl zu warten mit der Trainerauswahl halte ich für klug. Wenn jetzt auch noch die Sache mit der Lizenz klappt, dann hätte der Wellenreuther bei mir schon zwei Pluspunkte gemacht.
12524 bernd
schrieb am 31. Oktober 2010 um 17:01
so, jetzt haben wir einen neuen (alten) trainer. kauczinski muss wieder ran. bobo, jetzt musst du klinsi schnell klarmachen ...
12523 Torsten
schrieb am 30. Oktober 2010 um 15:38
Und die Talfahrt geht weiter...

Das ist doch alles nur noch Müll. Wie will man denn jemals wieder gewinnen, wenn man sich in der Abwehr aber auch sowas von leicht ausspielen lässt? (Diesmal verdienen besonders Aduobe beim 0:1 und Mutzel beim 1:3 eine negative Erwähnung. Nächstes Mal schafft es aber sich wieder jemand anders.)

Und nach vorne ist das immer noch zu wenig. Ein bisschen Nervenkitzel (und Glück) bei Iashis doppeltem Elfmeter und ein schöner Kopfball nach einer Ecke. Viel mehr gab es eigentlich nicht. So richtigen Kampf gab es eigentlich erst nach dem Spiel zu sehen - als die Ultras versuchten, die VIP-Tribüne zu stürmen. (Was sie wahrscheinlich nicht davon abhalten wird, sich demnächst wieder über vermeintlich ungerechte Stadionverbote zu beschweren.)

Bobo, wir brauchen den Klinsi. Jetzt!
12522 BOBO
schrieb am 28. Oktober 2010 um 10:16
@ Öck: Wieso anbiedern - ich hab' ihn einfach lieb.
12521 s.
schrieb am 28. Oktober 2010 um 10:09
spiegel online schreibt:

"Denn für Samstag haben Stewart und sein Komikerkollege Steven Colbert nur ein paar Ecken weiter, auf der Mall, der Prachtmeile der Hauptstadt, zu ihrer "Rally to Restore Sanity and/or Fear" (übersetzt: Kundgebung zur Rettung der Vernunft und/oder der Angst) gerufen.

Die Idee für die satirisch gemeinte Massendemo entwickelte sich aus einem Witz heraus - eine Parodie auf die religiös durchwirkte Kundgebung des Tea-Party-Predigers Glenn Beck im August, die unter dem anmaßenden Motto "Rally to Restore Honor" (übersetzt: Kundgebung zur Rettung der Ehre) stand. "Wie Woodstock", kündigt Stewart sein Pendant nun schelmisch an, "aber mit seriösem Dissens statt Nacktheit und Drogen."

Doch die Linken haben auch diesen Witz ernst genommen und zum Protestmarsch gegen den vermeintlichen Siegeszug der Konservativen erhoben. Bis Mittwoch hatten per Facebook 224.264 Teilnehmer "zugesagt". Die Website "Huffington Post" hat 200 Busse von New York nach Washington gechartert."

Da komme ich ja dann goldrichtig! 🙂
12520 s.
schrieb am 27. Oktober 2010 um 15:30
Ich frag mal die anderen Beteiligten. Tine und meiner Schwester ging es nämlich auch nicht gut. Wenn der Rest der Familie auch betroffen war liegt es immerhin nicht an meinem empfindlichen Magen (der im übrigen ohne jegliche Probleme durch Mali, Usbekistan o.ä. gekommen ist), sondern definitiv am Erbprinz.
12519 Torsten
schrieb am 27. Oktober 2010 um 11:32
Unsere Durchschnittsmägen sind diese Haute-Cusine einfach nicht gewohnt und können das gar nicht richtig verarbeiten.

Das ist so wie in der Siemens-Kantine hier, die diese Woche auch plötzlich denkt, sie müsste plötzlich mal Fernsehköche nachkochen. Jedenfalls lag mir dann der Gratinierte Kartoffel-Apfelauflauf mit Tomaten-Kräutervinaigrette gestern auch auf dem Magen.

Wenn gewünscht kann ich aber die Beschwerden an meine Erbprinz-Connections weitergeben...

@Öcklin: die Ultras würden sicher toben und schon allein das wäre für mich ein Grund es zu machen. 😉
Außerdem wäre das mal wieder jemand, der es mit Motivation versuchen würde (wobei natürlich fraglich ist, ob unsere Spieler seine Powerpoint-Folien kapieren könnten). Aber unser jetztiger Trainer und sein Vorgänger haben zu diesem Thema ja mitunter seltsame Ansichten geäußert.
12518 bernd
schrieb am 27. Oktober 2010 um 10:53
da lob ich mir doch die selbstgemachten maultaschen meiner mutter, die ich gestern abend frisch zubereitet vorgesetzt bekam. lecker, bodenständig und sogar umsonst ;-).
12517 s.
schrieb am 27. Oktober 2010 um 10:17
Und, ehrlich gesagt fand ich das Essen noch nicht mal so richtig gut. Im Fleur du sel kostet das Menu 30,- p.P. weniger, und es hat mir besser geschmeckt. Ich verstehe auch nicht so ganz, warum die große und angeblich sternewürdige Kochkunst darin besteht, das Essen (ob Fleisch oder Fisch) fast roh auf den Tisch zu bringen. Ich meine, es heißt doch "Koch"kunst.
12516 s.
schrieb am 27. Oktober 2010 um 08:26
Was mich mal interessieren würde - warum gibt man 980,- Euro (zu siebt) für Essen und Trinken im Erbprinz aus, um am nächsten Tag gewaltige Magenprobleme zu haben? Mit hundsgewöhnlichen Kneipen-Kässpätzle würde das nicht passieren.
12515 St. Öcklin
schrieb am 26. Oktober 2010 um 19:01
Wir wollen doch mal nicht hoffen, dass der KSC einen Voll-Schwaben als Retter verpflichtet, der gleich noch einen ganzen Trainer- und Betreuerstab braucht. Vielleicht wird er auch gleich noch Präsident. Was sagen dazu die Ultras?

Aber wieso biederst Du Dich eigentlich so bei dem an, Bobo? Vorhin habe ich übrigens an Dich denken müssen, vor mir hatte ein Wohnmobil einen Aufkleber "Bobo's American Motorbikes Munich"!

Wieso müssen eigentlich gleichzeitig S-Bahnen und U-Bahnen streiken?
12514 Torsten
schrieb am 26. Oktober 2010 um 15:56
Ich finde ihr habt beide Schlagseite, Bobo.

Hast du da schon mal die Schupp-Nachfolge klargemacht?
12513 Bobo
schrieb am 26. Oktober 2010 um 11:57
Danke S. - ich gebe mir zumindest ständig redlich Mühe...
12512 s.
schrieb am 26. Oktober 2010 um 11:36
Manchmal erweist du dich des Edlen Jahrgangs als wahrhaft würdig, Bobo! 🙂
12511 BOBO
schrieb am 26. Oktober 2010 um 07:26
Kleines Foto-Bonbon aus Hamburg: http://www.flickr.com/photos/32843401@N00/5116580057 🙂 (ratet mal, wer schon vier Pils drin hatte. Der Mann mit dem grünen oder der mit dem blauen Hemd?)
12510 bernd
schrieb am 25. Oktober 2010 um 20:17
ihr seid komisch.
übrigens: 08.04.2011: eläkeläiset im substage 🙂
12509 Torsten
schrieb am 25. Oktober 2010 um 14:08
Die Sache mit dem Tannenbaum ist auf jeden Fall die Schuld vom Ulli Potofski. Ansonsten sollte man Schupp und Konsorten bei der Schuldfrage nicht vergessen...
12508 s.
schrieb am 25. Oktober 2010 um 13:41
Das kommt davon wenn man am hellichten Sonntag Mittag einen Liter Vogel-Pils trinkt. Oder kommt es davon wenn man über 90 Minuten einem Sky-Reporter zuhört? Ich weiß es nicht.
12507 Torsten
schrieb am 25. Oktober 2010 um 10:35
Was für ein wirrer Eintrag.
12506 Torsten
schrieb am 24. Oktober 2010 um 14:50
Das Problem an einem Tannenbaum ist, dass er oben meist nur ziemlich wenig Äste hat. Und ziemlich unbeweglich ist er dazu. Das wird dann doof, wenn zwei der unteren Äste plötzlich den selben Kopfball abfangen wollen oder wenn Fussballer einer gegnerischen Mannschaft bei Standardsituationen völlig unbedrängt zwischen den unteren Ästen herumspazieren können.

Das dann ausgerechnet Engelhardt als Christbaumspitze dem ganzen beinahe einen anderen Verlauf gegeben hätte, ist im Anbetracht dieser Mängel kaum noch die Chronistenpflicht wert.
12505 s.
schrieb am 24. Oktober 2010 um 10:25
Hoochie Coochie Man, Red House oder Sweet Home Chicago erweichen eben jedes Herz - das war noch Musik damals! 🙂

Ja, Triple Sechs mit Engel mittendrin und Akin vorne. Das wird großes Kino. Aber kein lustiges.
12504 Torsten
schrieb am 24. Oktober 2010 um 10:11
Eigentlich erstaunlich das Überfüllung und schlechte Luft nostalgische Gefühle auslösen kann. Aber irgendwie war das gestern so.

Mal sehen was Schupps neuester taktischer Einfall, die Triple Sechs, gleich bringt.
12503 s.
schrieb am 24. Oktober 2010 um 09:14
Nett war´s. Volle Kneipe, Live-Musik, Blues. Wie früher. Aber alles war damals nicht besser. Dieses Zugerauchte ist man einfach nicht mehr gewöhnt.
12502 bernd
schrieb am 23. Oktober 2010 um 17:25
die rote taube macht zu - na dann nix wie hin, ein letztes mal ...