19309 Einträge
Wirklich wieder die üblichen Verdächtigen. Gewisse Ähnlichkeiten mit der letzjährigen (oder wann immer das war) Ami-Rolling Stone Top-500 sind schon arg erkennbar
(Zur Erinnerung:
1. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
2. Pet Sounds, The Beach Boys
3. Revolver, The Beatles
4. Highway 61 Revisited, Bob Dylan
5. Rubber Soul, The Beatles
6. What's Going On, Marvin Gaye
7. Exile on Main Street, The Rolling Stones
8. London Calling, The Clash
9. Blonde on Blonde, Bob Dylan
10. The Beatles ("The White Album"), The Beatles)
Nur die Beatles Platten wurden halt etwas durcheinander gemischt, denn das "neue" Zeug war in der anderen Liste auch schon in der Top 20.
Bis auf die Sex Pistols allerding, die waren dort nur Platz 41. Aber die deutsche Ausgabe hatte ja offenbar gleich zwei von den Toten Hosen in der Jury...
(Zur Erinnerung:
1. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
2. Pet Sounds, The Beach Boys
3. Revolver, The Beatles
4. Highway 61 Revisited, Bob Dylan
5. Rubber Soul, The Beatles
6. What's Going On, Marvin Gaye
7. Exile on Main Street, The Rolling Stones
8. London Calling, The Clash
9. Blonde on Blonde, Bob Dylan
10. The Beatles ("The White Album"), The Beatles)
Nur die Beatles Platten wurden halt etwas durcheinander gemischt, denn das "neue" Zeug war in der anderen Liste auch schon in der Top 20.
Bis auf die Sex Pistols allerding, die waren dort nur Platz 41. Aber die deutsche Ausgabe hatte ja offenbar gleich zwei von den Toten Hosen in der Jury...
1 Bob Dylan Blonde on Blonde
2 Beatles Revolver
3 Stones Exile on Main Street
4 Velvet Underground & Nico
5 Beatles Beatles
6 Sex Pistols Never Mind the Bollocks
7 Nirvana Nevermind
8 Beach Boys Pet Sounds
9 Springsteen Born to run
10 Beatles Sgt. Pepper
...
die üblichen Verdächtigen also.
Weitere willkürliche Platzierungen:
18 Prince (?)
26 G´n´R Appetite
96 Slayer Reign in blood
97 Pink floyd the wall
99 Metallica Kill´em all
104 Bob Marley Exodus
257 Eagles Hotel California
327 tocotronic Digital ist besser
423 Franz Ferdinand
424 kettcar
433 Calexico
446 element of crime damals hinterm mond
Die originellen Top Ten von W. Niedecken:
5 x Bob Dylan, 3 x Stones, 2 x Beatles
2 Beatles Revolver
3 Stones Exile on Main Street
4 Velvet Underground & Nico
5 Beatles Beatles
6 Sex Pistols Never Mind the Bollocks
7 Nirvana Nevermind
8 Beach Boys Pet Sounds
9 Springsteen Born to run
10 Beatles Sgt. Pepper
...
die üblichen Verdächtigen also.
Weitere willkürliche Platzierungen:
18 Prince (?)
26 G´n´R Appetite
96 Slayer Reign in blood
97 Pink floyd the wall
99 Metallica Kill´em all
104 Bob Marley Exodus
257 Eagles Hotel California
327 tocotronic Digital ist besser
423 Franz Ferdinand
424 kettcar
433 Calexico
446 element of crime damals hinterm mond
Die originellen Top Ten von W. Niedecken:
5 x Bob Dylan, 3 x Stones, 2 x Beatles
Die Diskussion muss an dieser Stelle leider ausfallen, weil der deutsche Rolling Stone mal wieder zu rückständig ist, diese Liste auch auf seine Webpage zu stellen. (Das haben die Amis bei iherer Top 500 besser gemacht.)
Aber wenn du uns hier schnell die Top Ten auflisten willst, S., dann gebe ich dazu auch gerne ein Wort des Kommentares ab...
Aber wenn du uns hier schnell die Top Ten auflisten willst, S., dann gebe ich dazu auch gerne ein Wort des Kommentares ab...
bernd, du solltest dir den rolling stone kaufen - bei den besten 500 platten aller zeiten ist sogar tocotronic platziert. sehr diskussionswürdig das ganze. aber alleine macht das ja keinen spaß.
hier ist ja gar nichts los ... deshalb nachfolgend ein lustiger leserbrief zur diskussionsgrundlage:
So, so, in Berlin soll es also 200 000 Schwaben geben, nicht als „ethnische Minderheit“, eher als südwest-teutonisches, folkloristisches Einsprengsel, das nicht weiter auffiele, würde es sich wegen seines enervierenden Dialektes nicht allerorten Gehör verschaffen. Das könnte mich eigentlich kalt lassen, wäre da nicht die andauernde Misshandlung von uns Badenern als Subkategorie eines hegemonialen „Schwabentums“. Mögen es inzwischen 200 000 Schwaben in Berlin sein, wir Badener gehören definitiv nicht dazu! Auch die Kennzeichnung „Baden-Württemberger“ ist irreführend. Das südwestdeutsche Bundesland ist eine gelittene, kaum jedoch geliebte, nüchtern-seelenlose Verwaltungseinheit, deren Grenzen Badener und Schwaben umschließen, eine Zweckgemeinschaft sozusagen, die den Zweck im Worte betont. Aber auch dieser wird nach langen Jahren des Stuttgarter Zentralismus immer fragwürdiger. Statt dessen pflegen wir freundschaftliche Kontakte zu unseren oberrheinischen Nachbarn in der Pfalz, der Schweiz und im Elsass, die unsere Vorliebe für ein genießerisches Leben teilen. Nein, Badener waren keine Schwaben, sind keine Schwaben und werden nie welche sein! So wenig wird „Schwätzingen“, das in Wirklichkeit Schwetzingen heißt, inmitten eines der größten deutschen Spargelanbaugebiete liegt und über ebenso viel Weinbau verfügt wie die Lausitz über Baumwollplantagen, jemals zum schwäbischen Städtchen. Es ist kurpfälzisch und damit badisch allemal.
Die Unterschiede zwischen Baden und Württemberg sind beträchtlich. Baden – das ist Sonne, Wein, Lebensart, Weltläufigkeit und insofern mit dem Berlin von heute durchaus kompatibel. Das in hiesigen Breiten immer wieder anzutreffende Motto „Jeder soll nach seiner Facon selig werden“ könnte ebenso gut aus Freiburg, Konstanz oder Karlsruhe stammen, würde freilich völlig anders intoniert. Immerhin war Baden das erste deutsche Land mit einer demokratischen Verfassung bereits zu einer Zeit, da in Württemberg und Preußen noch Könige ihr Unwesen trieben, ein Land, das in holder Eintracht Alemannen, Kurpfälzer und Franken beherbergt und in dem nicht der eine, sondern eine Vielzahl von Dialekten gesprochen wird. Badische Vielfalt steht schwäbischer Einfalt schroff gegenüber. Die Biestigkeit des schwäbischen Pietismus ist mit badischer Lebenslust kaum zu vereinbaren.
Ich weiß, dem gemeinen Preußen erscheint solcherlei Regionalkolorit als, sagen wir, befremdlich. Das Badische hat dafür den Begriff „Dipfelesscheißerei“ im Vokabelangebot. Aber, Hand aufs Herz, liebe Märker, wolltet ihr jemals mit den Sachsen in einen Topf geworfen werden? In Berlin und Brandenburg gibt es nach meiner Erfahrung nur eine einzige Bevölkerungsgruppe, die um die Klüfte zwischen Badenern und Schwaben bescheid weiß. Das sind die Fans von Hertha BSC. Denn diese pflegen seit Jahrzehnten eine innige Freundschaft zu den Anhängern des Karlsruher SC und teilen folglich die Abneigung des badischen Hauptstadt-Clubs zum VfB Stuttgart.
Übrigens ist mein abschließendes Augenzwinkern ebenso „symbadisch“ wie jeder Zornesausbruch eines württembergischen Lesers schwäbisch ist.
So, so, in Berlin soll es also 200 000 Schwaben geben, nicht als „ethnische Minderheit“, eher als südwest-teutonisches, folkloristisches Einsprengsel, das nicht weiter auffiele, würde es sich wegen seines enervierenden Dialektes nicht allerorten Gehör verschaffen. Das könnte mich eigentlich kalt lassen, wäre da nicht die andauernde Misshandlung von uns Badenern als Subkategorie eines hegemonialen „Schwabentums“. Mögen es inzwischen 200 000 Schwaben in Berlin sein, wir Badener gehören definitiv nicht dazu! Auch die Kennzeichnung „Baden-Württemberger“ ist irreführend. Das südwestdeutsche Bundesland ist eine gelittene, kaum jedoch geliebte, nüchtern-seelenlose Verwaltungseinheit, deren Grenzen Badener und Schwaben umschließen, eine Zweckgemeinschaft sozusagen, die den Zweck im Worte betont. Aber auch dieser wird nach langen Jahren des Stuttgarter Zentralismus immer fragwürdiger. Statt dessen pflegen wir freundschaftliche Kontakte zu unseren oberrheinischen Nachbarn in der Pfalz, der Schweiz und im Elsass, die unsere Vorliebe für ein genießerisches Leben teilen. Nein, Badener waren keine Schwaben, sind keine Schwaben und werden nie welche sein! So wenig wird „Schwätzingen“, das in Wirklichkeit Schwetzingen heißt, inmitten eines der größten deutschen Spargelanbaugebiete liegt und über ebenso viel Weinbau verfügt wie die Lausitz über Baumwollplantagen, jemals zum schwäbischen Städtchen. Es ist kurpfälzisch und damit badisch allemal.
Die Unterschiede zwischen Baden und Württemberg sind beträchtlich. Baden – das ist Sonne, Wein, Lebensart, Weltläufigkeit und insofern mit dem Berlin von heute durchaus kompatibel. Das in hiesigen Breiten immer wieder anzutreffende Motto „Jeder soll nach seiner Facon selig werden“ könnte ebenso gut aus Freiburg, Konstanz oder Karlsruhe stammen, würde freilich völlig anders intoniert. Immerhin war Baden das erste deutsche Land mit einer demokratischen Verfassung bereits zu einer Zeit, da in Württemberg und Preußen noch Könige ihr Unwesen trieben, ein Land, das in holder Eintracht Alemannen, Kurpfälzer und Franken beherbergt und in dem nicht der eine, sondern eine Vielzahl von Dialekten gesprochen wird. Badische Vielfalt steht schwäbischer Einfalt schroff gegenüber. Die Biestigkeit des schwäbischen Pietismus ist mit badischer Lebenslust kaum zu vereinbaren.
Ich weiß, dem gemeinen Preußen erscheint solcherlei Regionalkolorit als, sagen wir, befremdlich. Das Badische hat dafür den Begriff „Dipfelesscheißerei“ im Vokabelangebot. Aber, Hand aufs Herz, liebe Märker, wolltet ihr jemals mit den Sachsen in einen Topf geworfen werden? In Berlin und Brandenburg gibt es nach meiner Erfahrung nur eine einzige Bevölkerungsgruppe, die um die Klüfte zwischen Badenern und Schwaben bescheid weiß. Das sind die Fans von Hertha BSC. Denn diese pflegen seit Jahrzehnten eine innige Freundschaft zu den Anhängern des Karlsruher SC und teilen folglich die Abneigung des badischen Hauptstadt-Clubs zum VfB Stuttgart.
Übrigens ist mein abschließendes Augenzwinkern ebenso „symbadisch“ wie jeder Zornesausbruch eines württembergischen Lesers schwäbisch ist.
sieh da, karlsruhe mausert sich zumindest zur "radhauptstadt" deutschlands.
F., wegen freitag: würde vorschlagen 19 uhr stadiongaststätte im wildpark zum warmtrinken (das ist wegen der lahmen bedienung zwangsläufig ganz gemächlich) und danach absacken in der roten taube. hat letzte woche zumindest hervorragend funktioniert ...
F., wegen freitag: würde vorschlagen 19 uhr stadiongaststätte im wildpark zum warmtrinken (das ist wegen der lahmen bedienung zwangsläufig ganz gemächlich) und danach absacken in der roten taube. hat letzte woche zumindest hervorragend funktioniert ...
Wobei der Zeitpunkt 7. Etappe, vorgesehener Streckenverlauf und die hiesige Topographie natürlich sehr für einen (zum an der Strecke zuzuschauen) langweiligen Massensprint sprechen. Aber vielleicht irre ich mich auch und es gibt eine Bergankunft auf dem Mount Klotz 😉
Habt ihr nächstes Jahr am 8. Juli schon etwas vor? Wenn nicht, dann jetzt, zumindest T. wird sicher die 7. Etappe der Tour de France verfolgen, die in Karlsruhe in ihren Zielpunkt haben wird.
hört sich nicht schlecht an, muss aber schauen ob ich rechtzeitig aus Gempf zurück bin.
Freitag?
also ich würde das in diesem Fall eher dem exzessiven Alkoholgenuss zuweisen.
s, wann gehen wir jetzt endlich mal wieder einen trinken, he?
s, wann gehen wir jetzt endlich mal wieder einen trinken, he?
also dass mit dem rauspoppen kann schon sein. du wirst ja auch nicht gerade intelligenter, s. 😉
ich wußte nicht dass man sich sein talent "rauspoppen" kann. falls dem aber so wäre sollte man sich aber vielleicht schon heute mal nach seinem nachwuchs umgucken (Perspektivteam KSC 2020).
Ja, die Chefs. Wollen immer das Unmögliche und das muss möglichst bis gestern fertig sein.
Hoffe mal unsere Kicker betätigen die gestrige Leistung auch noch, wenn sie mal nicht so motiviert sind, weil es gegen eine Spitzenmannschaft geht. (Wobei Fürth in Verbindung mit Spitzenmannschafft zu schreiben kommt mir jetzt schon sehr, sehr merkwürdig vor.)
Das der Dundee noch einen ganz brauchbaren Zweitligastürmer abgibt überrascht mich jetzt nicht so gewaltig. Schliesslich konnte er sich ja nicht sein ganzes Talent rausgepoppt haben. Oder etwa doch??
Hoffe mal unsere Kicker betätigen die gestrige Leistung auch noch, wenn sie mal nicht so motiviert sind, weil es gegen eine Spitzenmannschaft geht. (Wobei Fürth in Verbindung mit Spitzenmannschafft zu schreiben kommt mir jetzt schon sehr, sehr merkwürdig vor.)
Das der Dundee noch einen ganz brauchbaren Zweitligastürmer abgibt überrascht mich jetzt nicht so gewaltig. Schliesslich konnte er sich ja nicht sein ganzes Talent rausgepoppt haben. Oder etwa doch??
chef schweigt - noch braucht er mich. ich vermute aber wenn der katalog draußen ist kommt´s richtig dicke.
das gestern fand ich die beste saisonleistung der mannschaft. besonders dundee beindruckt mich wirklich, hätte ich ihm nicht zugetraut. wenn jetzt noch die zwei kopfbälle reingegangen wären ...
das gestern fand ich die beste saisonleistung der mannschaft. besonders dundee beindruckt mich wirklich, hätte ich ihm nicht zugetraut. wenn jetzt noch die zwei kopfbälle reingegangen wären ...
Mein Gefühl hat mich fast nicht getäuscht. Ein Punkt gegen den Tabellenführer ist doch nicht schlecht, wenn man noch bedenkt, wie das Spiel gelaufen ist.
Hat der Chef was gemerkt?
so, ich versuche jetzt heimlich die firma zu verlassen, ohne dass mein chef es merkt. auf ins stadion!
oh mann - scheisswetter, scheiss anstosszeit, geringe erfolgsaussichten - sie machen es einem wirklich nicht leicht ins stadion zu gehen. und wie ich meinem chef beibringen soll dass ich mitten im größten katalogstress schon um viertel sechs abhauen muss ist mir auch noch rätselhaft.
Bringt ihr heute abend dem Tabellenführer eine Niederlage bei? Schafft ihr es schon um 17:30 ins Stadion? Ich habe ein gutes Gefühl, auch wenn der KSC in München schlecht und Fürth bisher richtig gut gespielt hat.
ups. ich entschuldige mich in aller form. willkommen zurück in der welt der ehrlichen, bodenständigen fußballfans.
... mmhm ... apfeltittchen ...
... mmhm ... apfeltittchen ...
Ich glaube ihr lest meine Einträge nicht gründlich, zumindest Bernd: Ich war nicht im VIP-Bereich! Und Glück habe ich dem KSC allemal gebracht. Es war nur noch lustig, wie viele Chancen 1860 vergeben hat.
Im Übrigen habe ich nie geschrieben, daß ich keinen Alkohol mehr trinke, aber zu dem Thema brauche ich mich wirklich nicht mehr zu äußern.
Im Übrigen habe ich nie geschrieben, daß ich keinen Alkohol mehr trinke, aber zu dem Thema brauche ich mich wirklich nicht mehr zu äußern.
nein, früher hättest du sie von der seite scheisse angelabert und nachts einen wesentlichen depressiveren eintrag hier rein geschrieben. du wirst erwachsen! wird aber auch zeit, solange du noch am leben und herr deiner sinne bist - du weißt ja, der alkhohol (höre auf St. Öcklin).
mmhm ... apfeltittchen ...
Aha, hab mich also scheinbar genauso benommen wie früher. Ist ja interessant. (Scheiss Alkohol.)
jetzt werd ich gleich eifersüchtig....
so dicht (räumlich gesehen) wie t. ungeniert vor ihr stand um sie begeistert anzuhimmeln wäre für bernd eh kein platz gewesen ...
"aber Du warst ja nicht da...."
und diese apfeltittchen ... ;-))
du sagst es bernd - sie versteht es ihr ärschle wirklich ungemein sexy zu bewegen.
SCHEISSE!!!
Also S. überleg doch mal. Wenn die Antwort auf deine Frage wirklich Ja wäre, hätte ich um halb drei ja wohl wesentlich besseres zu tun gehabt als betrunken peinliche Einträge ins Guestbook zu setzen. (Ich hatte eigentlich gehofft ich hätte mir das endlich mal abgewöhnt.)
...aber irgendwie nimmt das noch ein schlechtes Ende mit mir. So wie bei diesem Wayne Rooney. Ob mich wenigstens ManU noch vorher verpflichten wird??
...aber irgendwie nimmt das noch ein schlechtes Ende mit mir. So wie bei diesem Wayne Rooney. Ob mich wenigstens ManU noch vorher verpflichten wird??
Na, t., hast du sie noch abgeschleppt?
Habe mich gestern nacht mit dem Gedanken angefreundet demnächst Ü30 Parties zu besuchen. Die jungen Mädels stehen selten auf so alte Säcke wie mich, vom Tanzen hab ich Seitenstechen bekommen, ich vertrage weniger und die sonntäglichen Kater werden schlimmer. Das Alter.
Habe mich gestern nacht mit dem Gedanken angefreundet demnächst Ü30 Parties zu besuchen. Die jungen Mädels stehen selten auf so alte Säcke wie mich, vom Tanzen hab ich Seitenstechen bekommen, ich vertrage weniger und die sonntäglichen Kater werden schlimmer. Das Alter.
Die legendäre, einzigartige Miss Move bei der Pulp Fiction Party im Substage. Größenmässig scheint sie ein paar Zentimeter geschrumpft. Apfeltittchenmässig eher etwas gewachsen...
...was auch immer?
...was auch immer?
ich glaube solangsam verstehe ich, warum oecklin nix von rooney haelt. kein wunder eigentlich, wenn man sich beim fussball nur noch im vip-bereich rumdrueckt ...
schönes spiel. auf in die stadiongaststätte!
Keine Reaktionen? Wünscht mir doch bitte ein schönes Spiel und schaut auch mal bei www.spitzenkick.de vorbei. Da sind auch Kultkicker.
Entschuldigt diesen Hinweis! Eigentlich war das Thema für mich abgehakt, doch das paßt natürlich schon irgendwie dazu.
Hoffentlich bringe ich dem KSC heute abend Glück. Ich werde auch nicht im VIP-Bereich sein. Vielleicht trifft Freis ja wieder.
Hoffentlich bringe ich dem KSC heute abend Glück. Ich werde auch nicht im VIP-Bereich sein. Vielleicht trifft Freis ja wieder.
Sagt euch Andreas Sassen noch etwas: HSV, Uerdingen, Dynamo Dresden... Könnte Rooney auch so gehen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/675/41634/
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/675/41634/
das meine ich aber auch - ich möchte mich in diesem regelmäßigen zustand der tiefsten verzweiflung jedenfalls nicht sehen. man könnte sonst direkt auf den gedanken kommen wir würden uns da in irgendwas reinsteigern ...
Ne, Florian, ich glaube es wurde noch niemals eine Kamera Richtung A1 Block gerichtet. Dabei stehen wir bei den Spielen mit niedriger Zuschauerzahl (also bei fast allen) ja eigentlich recht auffällig in den vorderen Reihen. Ich meine, es ist ja auch nicht so, dass wir da nicht als eine schöne Show mit Geschrei, Beschimpfungen und allen vorstellbaren Gesten der Verzweiflung abziehen würden...
Wenn ich es mir recht überlege ist es vielleicht ganz gut, dass die Kameras nicht auf diesen Block gerichtet sind.
Wenn ich es mir recht überlege ist es vielleicht ganz gut, dass die Kameras nicht auf diesen Block gerichtet sind.
na, wärst doch selber gern auf dem Schirm gewesen. Oder hängst Du nicht nach jedem KSC-Spiel bei Deinen Eltern am Schirm um Dich auf der Tribüne als besonders hellen Punkt zu erkennen?
ha, könnt ihr euch noch an diesen fernsehbericht damals über die landesgartenschau in ettlingen erinnern? da hat er auch schon mal ganz starr und fasziniert in die kamera gegafft. sah schon damals bescheuert aus.
mon dieu florian, du lässt auch wirklich keine gelegenheit aus, dich zum affen zu machen ;-). gibts da wenigstens eine kopie davon auf band, damit wir auch was zu lachen haben?
Hast du dich dabei wenigstens über diesen komischen Sport lustig gemacht, wie es sich gehört? Was für einen Ruf hat man als German Tourist bei den Einheimischen schon zu verlieren? ;-))
man könnts ja fast glauben. War gesten im Fernsehen auf Channel 13. Kaum 3 Tage in Houston und schon sind wir interviewt worden. Allerdings ganz banal- selbstverständlich- nicht wegen dem Shuttle, sondern bzgl der Houston Astros. Baseball here in America is amazing... (*!!*"§$%*) Mit der Bildunterschrift German Tourists.
wobei ein guestbook-eintrag aus dem weltraum wirklich mal was außergewöhnliches wäre, nachdem wir alle kontinente schon abhakt haben. außerdem könnte man dann das ganze auch noch filmisch verwerten, jack goetz in space sozusagen.
Ach ne, das waren ja die Russen ...
Florian "Laika" Hauler?
Oder die haben ein neues Space Shuttle entwickelt und er muss es zur Strafe als erster und ganz alleine testen.
Somit kommt der nächste Guestbook-Eintrag von F. vielleicht aus den unendlichen Weiten des Weltalls - oder 4057 war der letze...
Somit kommt der nächste Guestbook-Eintrag von F. vielleicht aus den unendlichen Weiten des Weltalls - oder 4057 war der letze...