Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19246 Einträge
4146 BOBO
schrieb am 9. November 2004 um 16:04
Möglichkeiten für den Gestank:
a) Es bereitet jemand ein nettes Gericht mit Harzer Roller zu

b) Ein pubertierender Nachbarssohn experimentiert mit Bariumsulfat, um sich eine Stinkbome zu basteln

c) Du hast chronische Blähungen und merkst es nicht bzw. verleugnest diese

d) Es liegt wirklich jemand tot in seiner Wohnung und verwest gemütlich vor sich hin - dann aber schnell die Polizei herbei gerufen, sonst wirst Du auf RTL 2 oder Kabel 1 als desinteressierter Nachbar in irgend so einer Dreckssendung wie "Ärger im Revier" bloßgestellt.
4145 F.
schrieb am 9. November 2004 um 15:46
Wie schon gesagt, Treppenhaus oder Fenster auf reicht eben nicht...
4144 bernd
schrieb am 9. November 2004 um 15:26
ich meine es wörtlich. bei mir im treppenhaus stinkt es erbärmlich. leider hatte ich noch keine zeit, die leiche im keller zu suchen.
4143 Torsten
schrieb am 9. November 2004 um 15:04
Ist die Leiche jetzt tot?
4142 s.
schrieb am 9. November 2004 um 13:25
Ja, weil nur Fenster auf hilft nicht.
4141 F.
schrieb am 9. November 2004 um 10:38
Hatte mal nen Bekannten, bei dem haben die Füße ähnlich gerochen. Ich empfehle die Schuhe über Nacht auf den Balkon zu stellen... 😉
4140 s.
schrieb am 9. November 2004 um 08:22
soll ich sie suchen? hab schließlich schon mal eine gefunden, ich kenn mich aus.
4139 Torsten
schrieb am 9. November 2004 um 07:52
Meinst du das wörtlich oder im übertragenen Sinne, Bernd?
4138 bernd
schrieb am 9. November 2004 um 06:30
ich glaub bei mir liegt ne leiche im keller.
4137 St. Öcklin
schrieb am 8. November 2004 um 10:13
Das Magazin für "echte" Männer: http://www.moderndrunkardmagazine.com/
4136 s.
schrieb am 8. November 2004 um 09:10
ach, nur das übliche ...
4135 F.
schrieb am 8. November 2004 um 08:51
s. und wie wars bei Dir? Und vor allem Was?
4134 Torsten
schrieb am 6. November 2004 um 15:32
Tic war eigentlich mal wieder ganz okay. Gemütlicher Platz an der Bar. Musik noch in erträglicher Lautstärke und durchaus mit ein, zwei angenehmen Abwechslungen im üblichen Programm. Dazu noch Holger der dort stilecht seinen 50. gefeiert hat. (Ob wir uns in dem Alter noch ins Titanic trauen??)

Weniger gut gefallen hat mir dann allerdings, dass ich anschließend bis heute früh um 11 in meiner Wohnung ohne Strom dasaß, nachdem eine der Sicherungen an meinem Stromzähler im Keller durchgeknallt war. Wobei die Tatsache dass in der gleichen Nacht auch noch mein Namens-Zettel auf dem Klingelschild, wie auch der auf dem Briefkasten beide zufälligerweise (?) genau gleichzeitig auf mysteriöse Art und Weise verschwunden sind, mir doch etwas zu denken gibt.
Will man mich etwa aus dem Haus mobben oder werd ich nur etwas paranoid???
4133 s.
schrieb am 6. November 2004 um 10:39
wie war tic? feier?
4132 Christina's Addendum
schrieb am 5. November 2004 um 23:06
Check out: http://chrisevans3d.com/files/iq.htm
zum vorherigem Kurzbericht.
4131 Christina's Kurzbericht
schrieb am 5. November 2004 um 23:01
Wenn jemand die USA Staaten KArte gesehen hat, dann hat derjenige auch festgestellt, dass die meisten "smart states" Kerry gewaehlt haben... Die Westkueste und der Nord-Osten... Die Reichen haben also auch Kerry unterstuetzt... was in der Mitte passiert ist leider schiefgelaufen und die Texaner sind leider ein Grossteil der Bevoelkerung. Im Augenblick ist das ganze geteilt hier. Noch nie waren die Meinungen so gegensaetzlich und extrem, dass (ahh, wieviel war's? hab grad kein tv) 43% (?) der Bevoelkerung arg boes und gar nicht begeistert sind. back to you...
4130 s.
schrieb am 5. November 2004 um 16:44
auf ins stadion (aber heute 3 Punkte)!
4129 St. Öcklin
schrieb am 5. November 2004 um 07:18
Liebe Christina, als unsere Außenstelle im befreundeten (demokratischen, bis auf den republikanischen Governor) Kalifornien erwarten wir von Dir einen profunden Bericht über die derzeitige Stimmung im Sonnenstaat (unter den Reichen und Verrückten) und im angrenzenden bornierten und einfältigen Umland (die Flächenstaaten). How does it feel?
Viele Grüße aus dem alten Heimatland
4128 Steff
schrieb am 4. November 2004 um 15:01
Da schließe ich mich an. Gute Nacht. Der Letzte macht das Licht aus ...
4127 F.
schrieb am 4. November 2004 um 13:56
so ziehen weitere 4 Jahre des finsteren Mittelalters über Nordamerika. Mögen sie schnell und ohne allzu großen Schaden zu verursachen vorübergehen.
4126 BOBO
schrieb am 3. November 2004 um 15:56
Wochenblatt vom 03.11.2004: "Hexer"-T-Shirts

Karlsruhe. KSC-Fans finden jetzt etwas ganz Besonderes im KSC-Fan-Shop: Den "Hexer" zum Anziehen. In diesen Tagen kommen schwarze T-Shirts und Sweat-Shirts (in allen Größen) in den Handel.

Na T., schon besorgt?
4125 s.
schrieb am 3. November 2004 um 13:30
und was ist überhaupt "ohio"?
4124 s.
schrieb am 3. November 2004 um 09:49
ich mache mir auch bißchen sorgen um das land in dem ich wohl in gut 10 tagen rumeiern werde. der kuhjunge braucht ja keinen grund um einen vermeintlichen schurkenstaat anzugreifen. ich fotografiere dann jedenfalls schnell mal die schätze aus 5 Jahrtausenden, dann wissen die kommenden generationen zumindest mal ungefähr wie es ausgesehen hat. kultur interessiert ja heutzutage niemanden mehr.
4123 bernd
schrieb am 3. November 2004 um 08:38
gut, die erwartung, dass ganz amerika in unser bescheidenes guestbook blickt, mag etwas überhöht gewesen sein. zum heulen ist es trotzdem.
4122 Torsten
schrieb am 3. November 2004 um 08:16
Nein, es sieht wirklich nicht so aus als hätten die deinen gestrigen Eintrag gestern gelesen, S.

Four more years also wahrscheinlich (wenn die Wahlcomputer nicht doch wieder ein klein wenig falsch gezählt haben). Schön wenn man ein Land mit genug Hinterwäldlern hat, denen absolute Inkompetenz und Unehrlichkeit auf höchster Ebene nicht so wichtig sind, wenn man nur ein netter Kerl mit Cowboy-Hut ist, der jeden Sonntag in die Kirche geht.

Das Land der "Freien", wo das Motto der Politik direkt von den ganz großen Staatsmännern der Vergangenheit geklaut ist "Jede Lüge wird zu einer Wahrheit. Man muss sie nur oft genug wiederholen." (J. Goebbels)
Wenn man halt nur die richtigen Vorbilder hat...

Wer will wetten, was für Pläne, die schon für denn Fall eines weiteren Al-Quaida Terroranschlag in der Schublade haben?
4121 bernd
schrieb am 3. November 2004 um 07:03
die amis sind so doof. aber da jedes volk den präsident kriegt, den es verdient hat, passt es ja wieder. dumm nur, dass die ganze welt darunter leiden muss.
4120 s.
schrieb am 3. November 2004 um 06:04
bringt wohl nix ...
4119 s.
schrieb am 2. November 2004 um 07:56
an dieser stelle auch noch mal ein Appell an unsere nordamerikanischen "Freunde" die Wahlen mit dem notwendigen Ernst anzugehen ...
4118 bernd
schrieb am 2. November 2004 um 07:21
*lach*
4117 s.
schrieb am 2. November 2004 um 05:43
tja, die geister die ich rief. aber zu meiner schande muß ich gestehen dass ich das schon wieder cool und lustig fand. mir mangelts einfach am notwendigen ernst. habe aber die hoffnung nicht aufgegeben dass das irgendwann nochmal was wird. mmh, reif und erwachsen, das wär mal was ...
4116 bernd
schrieb am 1. November 2004 um 16:33
das war dann ja wohl ein klassisches eigentor, s. aber geschieht dir gerade recht ... 😉
4115 s.
schrieb am 1. November 2004 um 14:26
"erfolgreich" bliebe noch zu definieren. nicht jeder ist so eindimensional wie b. ;-)))))
4114 F.
schrieb am 1. November 2004 um 13:21
Scheint also weniger erfolgreich gewesen zu sein:

Bi, wo bleibt die Frage?
4113 s.
schrieb am 1. November 2004 um 09:32
Mmh, ich neige mittlerweile dazu St. Öcklin bzgl. seiner Ablehnung von Alkohol recht zu geben. Wenn nette Kolleginnen, die bis vor 3 Jahren praktisch gar nichts getrunken haben, mit mir plötzlich 2 Flaschen Wein und eine 3/4 Flasche edelsten Tequilas wegstecken, um hinterher stundenlang kotzend auf dem Klo rumzuhängen, dann ist das schon besorgniserregend. Ich werde in Zukunft versuchen leicht beeinflußbare und labile Menschen (= Frauen) von der Flasche fern zu halten - schon damit mehr für mich übrig bleibt. Mein schöner Tequila ....
4112 Torsten
schrieb am 30. Oktober 2004 um 13:07
Weil wir gerade so schön bei Hitparaden waren, hier die Top Ten von der großen SWR1-Männer-und-Frauen-getrennt-Top-Irgendwas.
Nur um ein für alle mal klarzumachen, wer denn nun den bessern Musikgeschmack hat. Männer? Oder doch Frauen?

Die Top-Ten Männer:
1 Stairway to heaven - Led Zeppelin
2 Bohemian rhapsody - Queen
3 Child in time - Deep Purple
4 Hotel California- Eagles
5 Brothers in arms - Dire Straits
6 Wish you were here - Pink Floyd
7 Music - Miles, John
8 Smoke on the water - Deep Purple
9 Satisfaction - Rolling Stones
10 Summer of '69 - Adams, Bryan

Die Top-Ten Frauen:
1 Summer of '69 - Adams, Bryan
2 Stairway to heaven - Led Zeppelin
3 Bohemian rhapsody - Queen
4 Mensch - Grönemeyer, Herbert
5 Music - Miles, John
6 Dragostea din tei - O-Zone
7 Yesterday - Beatles
8 Hotel California - Eagles
9 Wish you were here - Pink Floyd
10 Let it be - Beatles

Quad erat demonstrandum, denke ich. (Auch wenn es ja weitgehend die selben uraltbekannten üblichen Verdächtigen sind.)
Oder will hier doch irgendein Vertreter des weiblichen Geschlechts schnell mal die Plätze 4 und 6 rechtfertigen?
4111 Torsten
schrieb am 29. Oktober 2004 um 15:43
Siehst du Bernd, darum machen die immer gleich eine Top 500. Weil sie sich nicht entscheiden können und damit sich möglichst wenige Leser beschweren, was denn alles vergessen wurde...
4110 bernd
schrieb am 29. Oktober 2004 um 14:50
hui. aber auf solche listen geb ich gar nix, weil das mehr oder weniger schwachsinn ist. ob jetzt tocotronic z.b. platz 434 oder 443 oder was weiß ich was hat ... wie will man das festlegen. willkür des autors. außerdem arbeite ich schon seit jahren an meiner persönlichen top ten und schaff es einfach nicht, weil ich mich nicht entscheiden kann.
4109 Torsten
schrieb am 29. Oktober 2004 um 14:49
Wirklich wieder die üblichen Verdächtigen. Gewisse Ähnlichkeiten mit der letzjährigen (oder wann immer das war) Ami-Rolling Stone Top-500 sind schon arg erkennbar
(Zur Erinnerung:
1. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
2. Pet Sounds, The Beach Boys
3. Revolver, The Beatles
4. Highway 61 Revisited, Bob Dylan
5. Rubber Soul, The Beatles
6. What's Going On, Marvin Gaye
7. Exile on Main Street, The Rolling Stones
8. London Calling, The Clash
9. Blonde on Blonde, Bob Dylan
10. The Beatles ("The White Album"), The Beatles)

Nur die Beatles Platten wurden halt etwas durcheinander gemischt, denn das "neue" Zeug war in der anderen Liste auch schon in der Top 20.
Bis auf die Sex Pistols allerding, die waren dort nur Platz 41. Aber die deutsche Ausgabe hatte ja offenbar gleich zwei von den Toten Hosen in der Jury...
4108 s.
schrieb am 29. Oktober 2004 um 13:30
1 Bob Dylan Blonde on Blonde
2 Beatles Revolver
3 Stones Exile on Main Street
4 Velvet Underground & Nico
5 Beatles Beatles
6 Sex Pistols Never Mind the Bollocks
7 Nirvana Nevermind
8 Beach Boys Pet Sounds
9 Springsteen Born to run
10 Beatles Sgt. Pepper
...

die üblichen Verdächtigen also.

Weitere willkürliche Platzierungen:
18 Prince (?)
26 G´n´R Appetite
96 Slayer Reign in blood
97 Pink floyd the wall
99 Metallica Kill´em all
104 Bob Marley Exodus
257 Eagles Hotel California
327 tocotronic Digital ist besser
423 Franz Ferdinand
424 kettcar
433 Calexico
446 element of crime damals hinterm mond

Die originellen Top Ten von W. Niedecken:
5 x Bob Dylan, 3 x Stones, 2 x Beatles
4107 Torsten
schrieb am 29. Oktober 2004 um 11:50
Die Diskussion muss an dieser Stelle leider ausfallen, weil der deutsche Rolling Stone mal wieder zu rückständig ist, diese Liste auch auf seine Webpage zu stellen. (Das haben die Amis bei iherer Top 500 besser gemacht.)

Aber wenn du uns hier schnell die Top Ten auflisten willst, S., dann gebe ich dazu auch gerne ein Wort des Kommentares ab...
4106 s.
schrieb am 29. Oktober 2004 um 11:17
bernd, du solltest dir den rolling stone kaufen - bei den besten 500 platten aller zeiten ist sogar tocotronic platziert. sehr diskussionswürdig das ganze. aber alleine macht das ja keinen spaß.
4105 s.
schrieb am 28. Oktober 2004 um 18:18
hier ist ja gar nichts los ... deshalb nachfolgend ein lustiger leserbrief zur diskussionsgrundlage:

So, so, in Berlin soll es also 200 000 Schwaben geben, nicht als „ethnische Minderheit“, eher als südwest-teutonisches, folkloristisches Einsprengsel, das nicht weiter auffiele, würde es sich wegen seines enervierenden Dialektes nicht allerorten Gehör verschaffen. Das könnte mich eigentlich kalt lassen, wäre da nicht die andauernde Misshandlung von uns Badenern als Subkategorie eines hegemonialen „Schwabentums“. Mögen es inzwischen 200 000 Schwaben in Berlin sein, wir Badener gehören definitiv nicht dazu! Auch die Kennzeichnung „Baden-Württemberger“ ist irreführend. Das südwestdeutsche Bundesland ist eine gelittene, kaum jedoch geliebte, nüchtern-seelenlose Verwaltungseinheit, deren Grenzen Badener und Schwaben umschließen, eine Zweckgemeinschaft sozusagen, die den Zweck im Worte betont. Aber auch dieser wird nach langen Jahren des Stuttgarter Zentralismus immer fragwürdiger. Statt dessen pflegen wir freundschaftliche Kontakte zu unseren oberrheinischen Nachbarn in der Pfalz, der Schweiz und im Elsass, die unsere Vorliebe für ein genießerisches Leben teilen. Nein, Badener waren keine Schwaben, sind keine Schwaben und werden nie welche sein! So wenig wird „Schwätzingen“, das in Wirklichkeit Schwetzingen heißt, inmitten eines der größten deutschen Spargelanbaugebiete liegt und über ebenso viel Weinbau verfügt wie die Lausitz über Baumwollplantagen, jemals zum schwäbischen Städtchen. Es ist kurpfälzisch und damit badisch allemal.

Die Unterschiede zwischen Baden und Württemberg sind beträchtlich. Baden – das ist Sonne, Wein, Lebensart, Weltläufigkeit und insofern mit dem Berlin von heute durchaus kompatibel. Das in hiesigen Breiten immer wieder anzutreffende Motto „Jeder soll nach seiner Facon selig werden“ könnte ebenso gut aus Freiburg, Konstanz oder Karlsruhe stammen, würde freilich völlig anders intoniert. Immerhin war Baden das erste deutsche Land mit einer demokratischen Verfassung bereits zu einer Zeit, da in Württemberg und Preußen noch Könige ihr Unwesen trieben, ein Land, das in holder Eintracht Alemannen, Kurpfälzer und Franken beherbergt und in dem nicht der eine, sondern eine Vielzahl von Dialekten gesprochen wird. Badische Vielfalt steht schwäbischer Einfalt schroff gegenüber. Die Biestigkeit des schwäbischen Pietismus ist mit badischer Lebenslust kaum zu vereinbaren.

Ich weiß, dem gemeinen Preußen erscheint solcherlei Regionalkolorit als, sagen wir, befremdlich. Das Badische hat dafür den Begriff „Dipfelesscheißerei“ im Vokabelangebot. Aber, Hand aufs Herz, liebe Märker, wolltet ihr jemals mit den Sachsen in einen Topf geworfen werden? In Berlin und Brandenburg gibt es nach meiner Erfahrung nur eine einzige Bevölkerungsgruppe, die um die Klüfte zwischen Badenern und Schwaben bescheid weiß. Das sind die Fans von Hertha BSC. Denn diese pflegen seit Jahrzehnten eine innige Freundschaft zu den Anhängern des Karlsruher SC und teilen folglich die Abneigung des badischen Hauptstadt-Clubs zum VfB Stuttgart.

Übrigens ist mein abschließendes Augenzwinkern ebenso „symbadisch“ wie jeder Zornesausbruch eines württembergischen Lesers schwäbisch ist.
4104 s.
schrieb am 28. Oktober 2004 um 12:52
sieh da, karlsruhe mausert sich zumindest zur "radhauptstadt" deutschlands.

F., wegen freitag: würde vorschlagen 19 uhr stadiongaststätte im wildpark zum warmtrinken (das ist wegen der lahmen bedienung zwangsläufig ganz gemächlich) und danach absacken in der roten taube. hat letzte woche zumindest hervorragend funktioniert ...
4103 Torsten
schrieb am 28. Oktober 2004 um 12:14
Wobei der Zeitpunkt 7. Etappe, vorgesehener Streckenverlauf und die hiesige Topographie natürlich sehr für einen (zum an der Strecke zuzuschauen) langweiligen Massensprint sprechen. Aber vielleicht irre ich mich auch und es gibt eine Bergankunft auf dem Mount Klotz 😉
4102 St. Öcklin
schrieb am 28. Oktober 2004 um 11:44
Habt ihr nächstes Jahr am 8. Juli schon etwas vor? Wenn nicht, dann jetzt, zumindest T. wird sicher die 7. Etappe der Tour de France verfolgen, die in Karlsruhe in ihren Zielpunkt haben wird.
4101 F.
schrieb am 28. Oktober 2004 um 11:10
hört sich nicht schlecht an, muss aber schauen ob ich rechtzeitig aus Gempf zurück bin.
4100 s.
schrieb am 28. Oktober 2004 um 10:31
Freitag?
4099 F.
schrieb am 28. Oktober 2004 um 09:13
also ich würde das in diesem Fall eher dem exzessiven Alkoholgenuss zuweisen.

s, wann gehen wir jetzt endlich mal wieder einen trinken, he?
4098 bernd
schrieb am 28. Oktober 2004 um 08:39
also dass mit dem rauspoppen kann schon sein. du wirst ja auch nicht gerade intelligenter, s. 😉
4097 s.
schrieb am 28. Oktober 2004 um 06:03
ich wußte nicht dass man sich sein talent "rauspoppen" kann. falls dem aber so wäre sollte man sich aber vielleicht schon heute mal nach seinem nachwuchs umgucken (Perspektivteam KSC 2020).