Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19346 Einträge
5346 BOBO
schrieb am 7. Oktober 2005 um 11:29
Come the day and come the hour
Come the power and the glory
We have come to answer
Our Country?s call
From the four proud provinces of Ireland

Ireland, Ireland,
Together standing tall
Shoulder to shoulder
We?ll answer Ireland?s call

From the mighty Glens of Antrim
From the rugged hills of Galway
From the walls of Limerick
And Dublin Bay
From the four proud provinces of Ireland

Ireland, Ireland,
Together standing tall
Shoulder to shoulder
We?ll answer Ireland?s call

Hearts of steel
And heads unbowing
Vowing never to be broken
We will fight, until
We can fight no more
From the four proud provinces of Ireland
5345 s.
schrieb am 7. Oktober 2005 um 07:09
Wirklich keine schlechten Konzerte im Tollhaus aktuell. Die von unten fand ich nicht schlecht. Viva Zapata.
5344 Torsten
schrieb am 6. Oktober 2005 um 12:34
Das ist auf jeden Fall billiger als das Guiness/Kilkenny in Karlsruhe...
5343 BOBO
schrieb am 6. Oktober 2005 um 12:04
3,20 - 3,40 ? für ein Pint Guinness, Smithwick's o.ä. geht, finde ich.
Und als anständiger/erfolgreicher Angler verpflegt man sich selbst (Lachs und Hecht) und ist nicht auf die irische Küche angewiesen. Außerdem geht man nicht auf Konzerte, sondern in sein Boot mit Außenboarder auf den See und danach ins Pub. Und da darf man ein Glas (oder mehrere) in der Hand halten. Und wenn man doch mal auswärts essen gehen will, muss man nur wissen, wo die guten Lokale sind. Z.B. hier: http://www.seafoodcirclepubs.com/hdocs/directory/mayo_tavernbar.asp

Aber Du hast schon Recht, die meisten Restaurants dort sind sehr bescheiden...
Und Wein - da kann ich gerne mal ne Woche drauf verzichten und stattdessen hervoragende Whiskys testen!
5342 s.
schrieb am 6. Oktober 2005 um 09:19
Aber ist das Trinken dort nicht fürchterlich teuer, und ist es dort in den Clubs und auf Konzerten nicht sogar verboten mit einem Glas in der Hand in der Nähe der Tanzfläche bzw. vor der Bühne zu stehen, und herrscht dort nicht ein völliger Mangel an anständigem Wein und gutem Essen?

Naja, andererseits auch wieder alles keine Nachteile, die nicht ein Shane MacGowan-Konzert locker aufheben würde.
5341 BOBO
schrieb am 6. Oktober 2005 um 08:16
Zurück und bald wieder da!
Ryanair machts möglich 😉
5340 s.
schrieb am 6. Oktober 2005 um 06:12
Ich dachte du bist zurück, Bobo? Oder verkehrst du ab jetzt ausschließlich in Irish Pubs (was ja nicht immer das schlechteste sein muß)?
5339 BOBO
schrieb am 5. Oktober 2005 um 14:42
Sláinte!!!
5338 bernd
schrieb am 3. Oktober 2005 um 13:10
tja, "warum nicht immer so?" haben wohl alle 15.200 minus die cottbus-fans zuschauer gestern gedacht.
5337 St. Öcklin
schrieb am 3. Oktober 2005 um 12:19
Ja, jetzt schnuppert der KSC tatsächlich mal an den Aufstiegsrängen! Wäre da nicht diese dämliche Niederlage gegen Burghausen gewesen! Hauptsache er schafft es endlich mal eine Saison ohne Angst vor einem Abstieg zu gestalten!
5336 Torsten
schrieb am 3. Oktober 2005 um 11:01
Hervorragend (auch noch in der DSF-Wiederholung heute morgen). Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich jetzt eine Internet-Recherche starten, wann das letzte so großartige Spiel des KSC war. Daran erinnern kann ich mich nämlich nicht mehr 😉

Wäre dann vermutlich auch etwas zu viel gewesen, wenn wir noch das Musikquiz im Scruffy's anschließend gewonnen hätten...
5335 s
schrieb am 3. Oktober 2005 um 09:45
Was für ein großes Spiel gestern!
5334 BOBO
schrieb am 2. Oktober 2005 um 17:28
...Bananen braucht ein jeder Aff,
ein jedes Pferd wird ohne Hafer schlaff!

BTW: Bobo is back from a one week trip in Ireland and now looks like a barrel of Guinneess. Slainte!
5333 bernd
schrieb am 30. September 2005 um 15:25
IRRROON HOOORRRSE!
5332 s.
schrieb am 30. September 2005 um 14:55
Solange einem so was nicht live im stadion blüht ist mir das alles egal
5331 St. Öcklin
schrieb am 30. September 2005 um 13:47
bemitleidenswert! ich glaube schon, daß die in der Redaktion nicht unbedingt immer besonders glücklich sind, was sie an Vorgaben aus dem Programm und dem Verkauf erhalten.
Die Kugel rollt dennoch!
5330 Torsten
schrieb am 30. September 2005 um 12:43
Mir ist schon klar, dass damit Geld in die leere Kassen geschwemmt werden soll, Öcklin. Trotzdem, als der bemitleidenswerte (?) Reporter gestern mehrmals in bester TM3-Manier die Zuschauer aufgefordert hat auf das nächste Tor zu tippen, da wusste ich einfach nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll.

Wohingegen ich es mir durchaus witzig vorstelle könnte, wenn ein ganzes Stadion plötzlich den Hafer- und Bananenblues singen würde, S.
Will sagen, die Sch*aben haben sicher viel Unheil über die Welt gebracht, aber dieses Lied gehört nicht unbedingt dazu...

Des ischt der Haferblues,
der Super-Doppelzentner-Haferblues,
Hafer, das ischt, was man haben muss
;-))
5329 s.
schrieb am 30. September 2005 um 11:18
T., du könntest dir also vorstellen im Stadion zu stehen und gemeinsam mit 10.000 anderen den Hafer- und Bananenblues zu schmettern?
5328 St. Öcklin
schrieb am 30. September 2005 um 09:39
Ich mache jetzt mal eine kurze Unterscheidung zwischen Direktkonsum und Indirektkonsum, den es gar nicht gibt. Also Direktkonsum ist, wenn Du Dir irgendetwas kaufst. In Deutschland herrscht Konsumflaute und damit zusammenhängend auch Werbeflaute. Ein Privatsender lebt aber hauptsächlich von Werbeeinnahmen. Um dennoch so tollen Sport zeigen zu können, müssen also andere Geldquellen erschlossen werden und hier kommt der "Indirektkonsum" ins Spiel. Die Leute kaufen nichts, geben aber dennoch ihr Geld her für alle möglichen "Dienstleistungen" und Gewinnchancen. Im Übrigen ist die Sportschau in dieser Hinsicht auch von Wissenschaftlern als Spiel- und Gameshow bezeichnet worden, die wenig mit fundierter Sportberichterstattung zu tun hat.

Details: Meine (verheiratete) Chefin und ein in der Hierarchie (nicht direkt) unter ihr angesiedelter Kollege, der noch dazu 8 Jahre jünger ist.
5327 Torsten
schrieb am 30. September 2005 um 07:10
Öcklin, was soll eigentlich dieses dämliche Gewinnspiel, das DSF dauernd während seiner UEFA-Übertragungen einblendet? Wie lange dauert es da wohl noch bis das DSF seine "sexy" Sport Clips mit Hattrick mischt??

Außerdem möchte ich mich hier outen, dass ich den Hafer- und Bananenblues ziemlich cool finde. (Ohne natürlich den herausragenden Status des Badnerliedes irgendwie in Zweifel ziehen zu wollen...)
5326 bernd
schrieb am 30. September 2005 um 06:16
du sprichst in rätseln.
wir brauchen mehr details!
5325 s.
schrieb am 30. September 2005 um 06:16
Bloß weil man seine Grenzen kennt bedeutet das nicht dass man sie nicht trotzdem ab und zu überschreiten kann - wäre ja sonst langweilig.

Heute morgen haben sie im Radio das Badnerlied angespielt. Das schäbische Pendant dazu war dann der Hafer- und Bananenblues vom Äffle und Pferdle aus der Werbung. Lächerlich.
5324 St. Öcklin
schrieb am 29. September 2005 um 18:14
Ich kann leider nicht mitreden! Nur kurz von der Wiesn! Am Montag war ich mit ein paar Kollegen für einige Stunden und Krüge im Augustinerzelt. Und das hat mich wieder gelehrt, daß man vorsichtig sein sollte, wenn man mit Kollegen unterwegs ist, und man sollte seine Grenzen kennen. Tja, manche kannten die Grenzen wohl nicht. Ich glaube, der Spott und dumme Sprüche werden sie noch einige Zeit begleiten! Man kann sich wohl doch schöntrinken!
5323 Torsten
schrieb am 28. September 2005 um 18:18
Ihr liegt beide daneben, denn erst das Lied das nun folgt ist IROON HOOOORSE.

Ausserdem bin ich dagegen, dass die Kurpfälzer Stimmen zu uns Badenern gezählt werden...
5322 bernd
schrieb am 28. September 2005 um 05:50
genau das wollte ich auch gerade sagen. und so heißt auch das nächste lied!

nee, im ernst: musikalisch ist es mit baden eher schwierig. wenn ich da nur an mannheim denke (gut, ist ja eher kurpfalz, aber trotzdem badisch), mit seinen komischen söhnen. schrecklich. ganz schlimm. furchtbar.
auf der anderen seite, solange wir noch so grandiose local heros wie Rheinhafen und Netzwerk haben, müssen wir uns keine sorgen machen.
5321 s.
schrieb am 28. September 2005 um 05:45
Und was ich sowieso noch hier reinschreiben wollte: IRON HORSE!
5320 s.
schrieb am 27. September 2005 um 15:47
Selbstverständlich. Ich habe aber vor, wie auch immer das Ergebnis ausfallen wird, Betrug und Sabotage zu vermuten, denn ich traue dem Geschmack unserer Landsleute nicht. Wie sonst wäre es zu erklären, dass selbst solche Typen wie H. Engler und Konsorten hier ein Publikum finden?
5319 Torsten
schrieb am 27. September 2005 um 14:53
Hast du schon mitbekommen, dass SWR1 jetzt eine Hitparade getrennt nach Badenern und Sch*aben macht, S.?
Ob dabei wohl alle unsere herablassenden Vorurteile hinsichtlich des östlichen Landesteiles bestätigt werden? Oder müssen wir im Scham versinken angesichts des Musikgeschmacks unserer eigenen Landsleute?
Negativ ist mir schon mal aufgefallen, dass weder das Badnerlied noch Für immer KSC unter der offiziellen SWR1-Vorschlagsliste zu finden ist. (Man kann aber wohl auch selbst was vorschlagen.)
5318 s.
schrieb am 27. September 2005 um 14:31
Vor Ehrfurcht verstummt?
5317 s. (n?selnd)
schrieb am 26. September 2005 um 12:21
Forever Young ...
5316 bernd
schrieb am 26. September 2005 um 06:45
bob dylan ein erlebnisorientierter ksc-fan?
hammer.
5315 s.
schrieb am 26. September 2005 um 06:16
Dafür stand ich in Saarbrücken neben Bob Dylan! Durchgedreht, aber nicht unsympathisch (von seiner überraschenden Rauchbombe mal abgesehen)
5314 bernd
schrieb am 25. September 2005 um 18:34
es scheint, ich habe doch was verpasst.
dafür hatte ich das glück, am wochenende 2 der angesagtesten "local heroes" von karlsruhe live in concert zu erleben. am freitag Rheinhafen und am samstag Netzwerk. beides auf seine ganz eigene art grandios. ich persönlich fand die neuen lieder von rheinhafen wirklich nicht schlecht und hoffe ganz arg auf sunshine auf der cd. das netzwerk - bis auf die tatsache, dass sie mein lieblingslied nicht gespielt haben, war es eines der besten netzwerk-konzerte, die ich bisher gesehen habe. klang irgendwie wesentlich besser als auf der wiese. und erst die fans bzw. groupies ... das sind echte rockstars, die jungs!

aber der wagen der rollt ...
5313 Torsten
schrieb am 25. September 2005 um 18:05
Auswärtsieg! Auswärtsieg! Schön auch mal wieder rechtzeitig das Stadion einer fremden Stadt zu erreichen 😉
5312 St. Öcklin
schrieb am 25. September 2005 um 14:56
Schon wieder 3 Punkte. Das ist ja beängstigend! Aber gut!
5311 Torsten
schrieb am 24. September 2005 um 10:07
Wenn es mit der Jamaika-Koalition geklappt hätte, dann wäre das die Band für die neue Nationalhymne gewesen...
5310 s.
schrieb am 24. September 2005 um 09:31
Lustige Kapelle gestern - bayrisch-kubanischer Son, genannt Los Dos Y Companeros. Sachen gibt´s ...
5309 s.
schrieb am 23. September 2005 um 16:05
So, jetzt sind sie weg und ich hab meine Ruhe. War schon mal jemand von euch in Israel. Ich versuch da gerade einen Katalogtext zu schreiben. Den Süden hab ich schon, aber mit dem Norden tu ich mich schwer. Wikipedia hilft ja ein bißchen, aber halt doch nicht immer ...
5308 Torsten
schrieb am 23. September 2005 um 16:00
Spricht da der Triebtäter aus dir oder verstehe ich da nur was an dem Eintrag nicht?
5307 s.
schrieb am 23. September 2005 um 15:22
Ach, wird schon passen. Mein Problem ist dass sie mich hier alleine im Büro mit den zwei hübschesten Praktikantinnen gelassen haben - alle anderen sind schon heim. Die armen Praktikantinnen dürfen aber erst um 18 Uhr weg. Das machen die doch absichtlich! HILFE!
5306 Torsten
schrieb am 23. September 2005 um 13:42
Also am Jubez hängt ein Rheinhafen Plakat und der Name der anderen Band steht klein in der Ecke. Ergo würde jahrelange Konzerterfahrung einen zu dem Schluss führen, dass es sich bei Rheinhafen um den Hauptact handelt und das dieser erfahrungsgemäss als letztes dran ist. Auf der anderen Seite behandelt der Eintrag auf der Jubez-Homepage die Bands praktisch gleichwertig und Traditionen sind ja sowieso dazu da gebrochen zu werden.

Will sagen, ich hab auch keine Ahnung.
(Wir könnten auch einfach etwas früher hingehen...)
5305 s.
schrieb am 23. September 2005 um 13:13
Wer spielt denn jetzt heute abend eigentlich zuerst? Ich meine, wenn das ganze tatsächlich um 20.30 Uhr beginnen sollte und Rheinhafen zuerst spielt, dürften praktisch alle Hits bis zu unserem Auftauchen vorbei sein?!?!?!?!?
5304 bernd
schrieb am 22. September 2005 um 12:48
naja, da könntest du ja bei deinem arbeitgeber mal ein bißchen druck machen ... ist ja schon irgendwie paradox, wenn man in münchen, also am sitz des dsf, kein dsf mehr empfangen kann ...
5303 St. Öcklin
schrieb am 22. September 2005 um 12:17
Wir haben so einen Receiver, aber DSF wird nicht digital ausgestrahlt!
5302 bernd
schrieb am 22. September 2005 um 11:01
wobei so ein dvb-t receiver schon für 60 euro zu haben ist ...
5301 St. Öcklin
schrieb am 22. September 2005 um 10:51
DVB-T = Digital Video Broadcast - Terrestrial (sog. Überallfernsehen). Für Dich als Nicht-Fernsehbesitzer kann das eigentlich egal sein, auch wenn es Karlsruhe irgendwann auch einmal erreichen wird. Es bedeutet eigentlich nur, daß Du mit Deiner Hausantenne (Stabantenne...)einige Kanäle mehr empfangen kannst als bisher. Allerdings benötigt man dafür einen Digital-Receiver, der die digitalen Signale für den Fernseher in analoge Signale umwandelt! Alles klar? Ohne so ein Gerät kann man in München ohne Kabel oder Schüssel gar keine Programme mehr empfangen (außer ORF2)!
5300 s.
schrieb am 22. September 2005 um 10:35
Von was sprichst du?
5299 St. Öcklin
schrieb am 21. September 2005 um 06:17
Ich hätte es ja auch gerne angeschaut, aber dank DVB-T kann ich das Produkt meines Arbeitgebers ja nicht mehr zu hause sehen! Egal, 3 Punkte und gut!
5298 bernd
schrieb am 20. September 2005 um 19:59
aber wie!
wobei im dsf sah das eigentlich gar nicht so schlecht aus, vor allem weil uns ein klarer elfer nicht zuerkannt wurde.
5297 s.
schrieb am 20. September 2005 um 18:29
3 Punkte!