19346 Einträge
Keine schlechte Theorie. Und nicht die unwahrscheinlichste, denke ich.
Du hast doch neulich erzählt, dass sich der Lonely Planet Reiseführer von Turkmenistan wie der Parodie-Reiseführer über Molwanien liest.
Schon mal daran gedacht, ob dass daran liegt, dass die dem Autor einfach auch kein Visum gegeben haben und der hat das Zeug dann einfach irgendwo abschreiben müssen?? 😉
Schon mal daran gedacht, ob dass daran liegt, dass die dem Autor einfach auch kein Visum gegeben haben und der hat das Zeug dann einfach irgendwo abschreiben müssen?? 😉
Scheinbar müssen sie so viele Delegationen empfangen. Sagt die Dame.
Vielleicht wollen sie einfach nur, dass man sich so richtig freut, wenn man es mal geschafft und das Visum in der Tasche hat. Vorausgesetzt natürlich man schafft es.
Ich für meinen Teil könnte auf diese Art Nervenkitzel allerdings gut verzichten.
Vielleicht wollen sie einfach nur, dass man sich so richtig freut, wenn man es mal geschafft und das Visum in der Tasche hat. Vorausgesetzt natürlich man schafft es.
Ich für meinen Teil könnte auf diese Art Nervenkitzel allerdings gut verzichten.
Wieso keine Zeit? Alle zu beschäftigt, um mal kurz zur Post zu gehen? Würden die ihn wenigstens rausgeben, wenn man sich selbst nach Berlin begeben würde? Oder haben die den Pass schlicht nur verschlampt?
Scheiß-Land, das!
Scheiß-Land, das!
Hab gerade mit der turkmenischen Botschaft telefoniert. Sie haben keine Zeit mir meinen Pass zurückzuschicken. Mein Flug geht Montag früh.
ICH DREH DURCH!
ICH DREH DURCH!
Du wirst lachen, da kam gerade einer, als wir das Foto gemacht haben. Zwar neueren Baujahrs, aber immerhin. Ich spielte noch kurz mit dem Gedanken, ihn um einen kurzen Parkstopp zu bitten, aber es schien mir dann doch etwas aufdringlich.
Bin auch begeistert von dem überaschenden New York Flair, dass die Rheinstrasse auf dem Bild verbreitet. Fehlt eigentlich nur noch ein alter VW Bus. 😉
Ich habe den Fehler absichtlich eingebaut, um zu sehen ob es jemand merkt.
100 Punkte, Torsten!
😉
100 Punkte, Torsten!
😉
Darf man die Einladung jetzt schon diskutieren oder soll man warten, bis alle die bekommen haben?
Ich bin auf jeden Fall mal schwer beeindruckt!
Obwohl, ich glaube deine Beinhaltung stimmt nicht hundertprozentig, S. Da hat Tine besser aufgepasst. ;-))
Ich bin auf jeden Fall mal schwer beeindruckt!
Obwohl, ich glaube deine Beinhaltung stimmt nicht hundertprozentig, S. Da hat Tine besser aufgepasst. ;-))
@S. Eintrag 9777:
Oh ja - ich weiß. Was sind wir da abgegangen auf den Song. "Pata pata ehjamamaehjamam patsi pata pata ehjamamaehjamam pagsi pata ubadsad ubadsad..."
Oder so ähnlich...
Oh ja - ich weiß. Was sind wir da abgegangen auf den Song. "Pata pata ehjamamaehjamam patsi pata pata ehjamamaehjamam pagsi pata ubadsad ubadsad..."
Oder so ähnlich...
Da Du ja bereits bei der Wahl der Braut einen solchen bewiesen hast, können die Einladungen nur von erlesenem Geschmack zeugen.... ich bin gespannt 🙂
Keine Sorge, es ist wirklich offensichtlich. Dachte ich jedenfalls ...
Zur Not habe ich es aber deiner Frau erklärt ... 😉
Zur Not habe ich es aber deiner Frau erklärt ... 😉
Jetzt fühle ich mich aber unnötig unter Druck gesetzt, wenn ich das Teil heute abend zum ersten Mal sehe. 😉
Heute gehen meine Einladungen raus. Ich zähle auf euch, Jungs, dass wenigstens ihr das Vorbild erkennt. Meine Kolleginnen finden sie "sehr schön", erkennen aber keinerlei Zusammenhänge. Ungebildetes Pack.
Spiegel-Online hat heute scheinbar auch das Guestbook gelesen... 😉
Modern Times
So viele Themen auf einmal! Ich weiß nicht, wozu ich mich äußern soll! Dann muß ich meinen Beitrag eben gliedern.
1. KSC: Am Samstag habe ich gerade die Kinder gebadet und hörte von meiner Gattin, dass es beim KSC 2:3 steht. Das war etwa 10 Minuten vor Spielende. Mit dieser Info habe ich den Spielbericht in der Sportschau gesehen in banger Erwartung einer Sensation! Das 3:3 versetzte mich dann in diesen Zwitterzustand zwischen Angst und Hoffen auf mehr! Das Mehr hätte Herr Iashwili gerne noch liefern können. Aber gut war es trotzdem. Nach der 100% kläglichen Vergabe einer 150% Chance hatte ich fast nicht mehr mit dem Ausgleich gerechnet. Jetzt sollte gegen den krisengeschüttelte Lausitzer Verein Mehr als ein Punkt drin sein.
2. Bond: Ich kenne C_asino Royale noch nicht, den sollte man nach Meinung der Rezensionen doch besser kennen bevor man sich der Menge Trost hingibt. Jedens ist mir ein Bonvivant und Macho als Bond irgendwie sympathischer als ein getriebener des Zeitgeistes, der alle Dinge auf SMS verkürzen muß und keine Zeit hat, sich den schönen Dingen des Lebens hinzugeben. Das macht doch das Menschsein aus. Die humane Beschleunigung macht uns nur noch zu funktionierenden Maschinen, die keine Zeit mehr für einen Goethe oder Tolstoi läßt.
3. Mama Afrika: Oder auch Zeit, sich PataPata anzuhören oder darauf zu tanzen. Wieso lief es eigentlich nicht auf Deiner Hochzeit, T.?
Und jetzt verläßt auch mich die Zeit, mich diesem Eintrag weiter zu widmen, da sich das Zahnrad auf dem ich sitze, sich immer schneller weiterdreht und mich aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
1. KSC: Am Samstag habe ich gerade die Kinder gebadet und hörte von meiner Gattin, dass es beim KSC 2:3 steht. Das war etwa 10 Minuten vor Spielende. Mit dieser Info habe ich den Spielbericht in der Sportschau gesehen in banger Erwartung einer Sensation! Das 3:3 versetzte mich dann in diesen Zwitterzustand zwischen Angst und Hoffen auf mehr! Das Mehr hätte Herr Iashwili gerne noch liefern können. Aber gut war es trotzdem. Nach der 100% kläglichen Vergabe einer 150% Chance hatte ich fast nicht mehr mit dem Ausgleich gerechnet. Jetzt sollte gegen den krisengeschüttelte Lausitzer Verein Mehr als ein Punkt drin sein.
2. Bond: Ich kenne C_asino Royale noch nicht, den sollte man nach Meinung der Rezensionen doch besser kennen bevor man sich der Menge Trost hingibt. Jedens ist mir ein Bonvivant und Macho als Bond irgendwie sympathischer als ein getriebener des Zeitgeistes, der alle Dinge auf SMS verkürzen muß und keine Zeit hat, sich den schönen Dingen des Lebens hinzugeben. Das macht doch das Menschsein aus. Die humane Beschleunigung macht uns nur noch zu funktionierenden Maschinen, die keine Zeit mehr für einen Goethe oder Tolstoi läßt.
3. Mama Afrika: Oder auch Zeit, sich PataPata anzuhören oder darauf zu tanzen. Wieso lief es eigentlich nicht auf Deiner Hochzeit, T.?
Und jetzt verläßt auch mich die Zeit, mich diesem Eintrag weiter zu widmen, da sich das Zahnrad auf dem ich sitze, sich immer schneller weiterdreht und mich aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
apropos k5 - das soll wieder aufmachen, hab ich jetzt schon aus zwei verschiedenen quellen gehört.
Ich trauere um Miriam Makeba. Weißt du noch, Bobo, als wir vor langer Zeit alle DJs von K5 bis Keller mit unserem Wunsch nach Pata Pata genervt haben?
Aber ich schwelge immer noch im Torjubel unseres dritten Tores. Das hatten sehr sehr lange nicht.
Aber ich schwelge immer noch im Torjubel unseres dritten Tores. Das hatten sehr sehr lange nicht.
traurige nachricht: miriam makeba ist gestorben.
Was für 90 Minuten im Wildpark eben!!
Nach 25 Minuten hatte ich mich noch ernsthaft gefragt, was wir angesichts von unverkennbaren spielerischen und kämpferischen Defiziten in der ersten Liga überhaupt verloren haben. Niemals hätte ich gedacht, dass da noch was zu holen ist. Und doch war das Unentschieden am Ende nun wirklich mehr als verdient.
Im Endeffekt also nach diesem Spielverlauf fast ein gefühlter Sieg.
Natürlich bekommt man von gefühlten Siegen noch keinen Klassenerhalt, aber nach den Tiefschlägen der letzten 5 Spiele war dieser eine Punkt ein ebenso überfälliges wie wohlverdientes Quantum Trost! 😉
Nach 25 Minuten hatte ich mich noch ernsthaft gefragt, was wir angesichts von unverkennbaren spielerischen und kämpferischen Defiziten in der ersten Liga überhaupt verloren haben. Niemals hätte ich gedacht, dass da noch was zu holen ist. Und doch war das Unentschieden am Ende nun wirklich mehr als verdient.
Im Endeffekt also nach diesem Spielverlauf fast ein gefühlter Sieg.
Natürlich bekommt man von gefühlten Siegen noch keinen Klassenerhalt, aber nach den Tiefschlägen der letzten 5 Spiele war dieser eine Punkt ein ebenso überfälliges wie wohlverdientes Quantum Trost! 😉
Zum Ausflug zum Mont Blanc empfehlen wir das Steileis-Klettercamp
apropos kalt - wenn ich da an den letzten urlaub denke (und die frühtemperaturen in lemans), habe ich bedenken, dass die vorhandenen zelte die alpen aushalten - vielleicht sollten wir uns die ausrüstung bei gerlinge borgen?
Au ja, wir fahren nach Savoyen! Da können wir auf der Hinfahrt eine Nacht am Genfer See verbringen und Florians Objektivdeckel im See suchen. Anschließend Chambery, Grenoble, Chamonix, Annecy, Aix-les-Bains (siehe Hirsch-Katalog :-)), und als Krönung mit dem Alhambra auf den Montblanc! Anschließend gibt Käsefondue vom Campinggrill!
Da kann Bernd endlich mal in kühlen Bergseen baden, anstatt immer ins warme Meer zu müssen. ;-)))
Da kann Bernd endlich mal in kühlen Bergseen baden, anstatt immer ins warme Meer zu müssen. ;-)))
wobei man in frankreich durchaus auch hohe berge vorfindet - wenn auch keine achttausender. aber d.h. nächstes jahr gehts in die französichen alpen? wäre insofern nicht schlecht, als das eine der wenigen ecken ist, in denen wir noch nicht campten ;-).
Die Reisekataloge für die entsprechenden Expeditionen wurden dort jedenfalls schon mal kostenlos verteilt. (Das Unternehmen gehört ihrem Mann.)
Schon interessante Sachen im Angebot. Aber diese hohen Sachen? Campen in Minizelten bei -30° und direkt neben dem Zelt geht es 1000 Meter bergab oder alternativ 30 Stunden-Nonstop-Auf- und Abstiege? Ne, muss nicht sein. Dann doch lieber Campen in Frankreich.
Schon interessante Sachen im Angebot. Aber diese hohen Sachen? Campen in Minizelten bei -30° und direkt neben dem Zelt geht es 1000 Meter bergab oder alternativ 30 Stunden-Nonstop-Auf- und Abstiege? Ne, muss nicht sein. Dann doch lieber Campen in Frankreich.
vor allem mit höhenangst 😉
Und? Hat sie dich inspiriert? Wann schlenderst DU an der Lhotse-Flanke entlang?
das bergsteiger nicht richtig ticken weiß man doch spätestens seit reinhold messner von seiner begegnung mit dem yeti berichtete ...
Auch wenn sicher viele Änderungen nicht unbedingt positiv sind, so bringt doch das andere Extrem ? stures Festhalten an Vergangenem ? auch nicht zwingend bessere Ergebnisse. Also sollte Axl, meiner Meinung nach gar nicht erst versuchen, genau so zu klingen wie die alten Guns N? Roses Platten und Ede sollte vielleicht doch noch mal über eine Änderung seiner Aufstellung nachdenken. 😉
Anderes Thema: war gestern Abend bei einem Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner. So ganz richtig ticken diese Bergsteiger (bzw. Bergsteigerinnen) aber nicht. Und damit meine ich nicht nur den starken österreichischen Dialekt des Vortrages. 😉
Anderes Thema: war gestern Abend bei einem Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner. So ganz richtig ticken diese Bergsteiger (bzw. Bergsteigerinnen) aber nicht. Und damit meine ich nicht nur den starken österreichischen Dialekt des Vortrages. 😉
Manchmal gibt man ja eine Chance, und mag es dann hinterher trotzdem nicht.
Das kann jetzt sowohl auf Axls Platte als auch auf den KSC zutreffen. Muß aber nicht.
Das kann jetzt sowohl auf Axls Platte als auch auf den KSC zutreffen. Muß aber nicht.
tja, moderne zeiten eben ...
aber ist es besser, ewig am gestrigen festzuhalten und den guten alten zeiten hinterherzutrauern? klar ist die appetite eine der besten platten überhaupt, aber chinese democracy werde ich trotzdem eine chance geben. und natürlich schwärme ich gerne vom valencia-spiel, aber hoffe dennoch auf einen soliden auftritt (natürlich verbunden mit einem heimsieg) am samstag.
aber ist es besser, ewig am gestrigen festzuhalten und den guten alten zeiten hinterherzutrauern? klar ist die appetite eine der besten platten überhaupt, aber chinese democracy werde ich trotzdem eine chance geben. und natürlich schwärme ich gerne vom valencia-spiel, aber hoffe dennoch auf einen soliden auftritt (natürlich verbunden mit einem heimsieg) am samstag.
Deshalb das etwas relativierende "sehr viele", nicht "alle". Abgesehen davon verstehe ich unter Trend eher nur eine (Mode)-Richtung, keinesfalls gleichbedeutend mit Innovation oder gar Verbesserung. Und viele "Trends" der letzten Zeit haben meiner Meinung nach nicht unbedingt zum Positiven beigetragen - und damit meine ich jetzt nicht nur modische Handtaschentrends. :-))
aber vielleicht dadurch auch schon ein produkt des trends ihrer zeit?
Die ersten James Bonds waren aber auch schon in Farbe...
Wenn nicht alles "ein Produkt des Trends seiner Zeit" wäre, würden wir die Bond-Filme wohl nur in schwarz-weiß genießen können, oder?
Auch Du, S., unterliegst dem Trend der heutigen Zeit, oder wo ist deine Walla-Mähne von damals geblieben?
Auch Du, S., unterliegst dem Trend der heutigen Zeit, oder wo ist deine Walla-Mähne von damals geblieben?
Sehr schöner Ausdruck, "ein Produkt der Trends seiner Zeit". Das beschreibt recht treffend sehr viele Dinge, die ich nicht mag.
Wenig.
Der Film ist halt filmästhetisch gesehen ein Produkt der Trends seiner Zeit. Und ganz so schlimm verwackelt wie die Bourne Filme ist er immerhin noch nicht.
Ob einem der Film gefällt hängt wahrscheinlich eher davon ab, wie man zu seinem direkten Vorgänger C_asino Royale steht. (Ein Film der mir inzwischen übrigens deutlich besser gefällt als mein Urteil seinerzeit hier an dieser Stelle.) Jedenfalls hält sich auch der Neue im Ton sehr eng an den dort eingeschlagenen Weg: also vermeintlich realistischere Psychologie (mehr getriebener Charakter statt fröhlichem Frauenheld), keine technischen Spielereien (wenn man von solchen absieht, die man einem Sony-Ericsson Handy andichten kann ? schließlich gehört Sony ja das produzierende Filmstudio) etc.
Negativ gegenüber dem Vorgänger allerdings, dass die Story doch sehr atemlos von Kontinent zu Kontinent und von Verfolgungsjagd zu Verfolgungsjagd hetzt. Man kann sich auch des Eindrucks nicht ganz verwehren, dass der ganze Lärm zu Wasser, zu Lande und in der Luft diesmal vor allem dazu dient zu übertünchen, dass die Geschichte sonst eher dünn ist. (Interessanterweise fand ich den Film aber nicht zu kurz, obwohl er ja angeblich der kürzeste aller Bond-Filme war. Ich nehme an die entscheidenden Minuten Unterschied resultieren einfach aus der Zeit, die man sich durch fehlende Q- und Moneypenny-Szenen spart.)
Vorläufiges Fazit: Trotz Schwächen noch um Längen besser als der letzte Brosnan-Bond mit dem unsichtbaren Auto und dem ganzen Quatsch. Mich schaudert schon nur daran zurückzudenken?
P.S.: Wieso ist eigentlich C_asino hier immer noch im Filter der bösen, im Guestbook verbotenen Wörter?
Der Film ist halt filmästhetisch gesehen ein Produkt der Trends seiner Zeit. Und ganz so schlimm verwackelt wie die Bourne Filme ist er immerhin noch nicht.
Ob einem der Film gefällt hängt wahrscheinlich eher davon ab, wie man zu seinem direkten Vorgänger C_asino Royale steht. (Ein Film der mir inzwischen übrigens deutlich besser gefällt als mein Urteil seinerzeit hier an dieser Stelle.) Jedenfalls hält sich auch der Neue im Ton sehr eng an den dort eingeschlagenen Weg: also vermeintlich realistischere Psychologie (mehr getriebener Charakter statt fröhlichem Frauenheld), keine technischen Spielereien (wenn man von solchen absieht, die man einem Sony-Ericsson Handy andichten kann ? schließlich gehört Sony ja das produzierende Filmstudio) etc.
Negativ gegenüber dem Vorgänger allerdings, dass die Story doch sehr atemlos von Kontinent zu Kontinent und von Verfolgungsjagd zu Verfolgungsjagd hetzt. Man kann sich auch des Eindrucks nicht ganz verwehren, dass der ganze Lärm zu Wasser, zu Lande und in der Luft diesmal vor allem dazu dient zu übertünchen, dass die Geschichte sonst eher dünn ist. (Interessanterweise fand ich den Film aber nicht zu kurz, obwohl er ja angeblich der kürzeste aller Bond-Filme war. Ich nehme an die entscheidenden Minuten Unterschied resultieren einfach aus der Zeit, die man sich durch fehlende Q- und Moneypenny-Szenen spart.)
Vorläufiges Fazit: Trotz Schwächen noch um Längen besser als der letzte Brosnan-Bond mit dem unsichtbaren Auto und dem ganzen Quatsch. Mich schaudert schon nur daran zurückzudenken?
P.S.: Wieso ist eigentlich C_asino hier immer noch im Filter der bösen, im Guestbook verbotenen Wörter?
Was sagt uns das jetzt über die Qualität des Films?
Konnte gestern Abend mal wieder feststellen das moderne Actionfilme mit ihrer wackligen Kamera und schnellen Schnitten beim besten Willen nicht mehr dafür gemacht sein können, diese aus der dritten Sitzreihe eines Kinos zu sehen. Jedenfalls nicht, wenn man noch sehen will, wer da wem gerade eine reinhaut. Da waren die alten James Bonds doch viel "ruhiger"...
Aber bei geschenkten Eintrittskarten halten sich die Beschwerden natürlich in Grenzen.
Aber bei geschenkten Eintrittskarten halten sich die Beschwerden natürlich in Grenzen.
Die Bezeichnung "Kamfhund" war mir ein Begriff, aber "Kampfkatze"?
Ihr braucht sie nicht abrichten - halt mir ein Büschel Katzenhaare ins Gesicht und ich ergreife die Flucht.
Ihr braucht sie nicht abrichten - halt mir ein Büschel Katzenhaare ins Gesicht und ich ergreife die Flucht.
Falsch, wir richten sie noch gegen S. ab 🙂
Vermutlich hat er die Katze noch nicht aus dem Regal bekommen und deshalb den amerikanischen Wahlkampf verpasst. 😉
Was meint eigentlich unser Katzenfreund dazu?
Manchmal machen die Amis doch noch was richtig.
(Wobei - wie das mit Politik immer so läuft - wenn ich diesen Eintrag in ein paar Jahren wieder lese, könnte ich natürlich trotzdem zu dem Schluß kommen, hiermit ziemlich daneben gelegen zu haben.)
(Wobei - wie das mit Politik immer so läuft - wenn ich diesen Eintrag in ein paar Jahren wieder lese, könnte ich natürlich trotzdem zu dem Schluß kommen, hiermit ziemlich daneben gelegen zu haben.)
They can.
Ja gut, die Dummheit der Menschen ist grenzenlos. Und dann kann man schon den Eindruck bekommen die Amis wären völlig davon überfordert eine Wahl auszurichten (So geht es mir zumindest wenn ich von stundenlangen Warteschlangen bei der Stimmabgabe und merkwürdigen Anmeldeverfahren lese.)
Aber trotzdem...
Aber trotzdem...
Was lässt dich zu der Ansicht kommen, dass die Menschheit lernfähig wäre?
Man kann nur hoffen, dass die dort die richtigen Lehren aus den letzten acht Jahren gezogen haben...
