Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
12151 Torsten
schrieb am 23. Juli 2010 um 08:31
Auf den Toiletten gibt es nur diese Wegwerf-Papier-Handtücher-Dinger. Die könnte ich allerdings mal in die Schuhe stopfen. Und dann habe ich da ja noch diesen kleinen USB-Ventilator. Ob der wohl helfen würde?

Dafür fühle ich mich mit Regenjacke und -hose relativ gut gerüstet für's Fest. Es sind wirklich nur die Füsse, die Probleme machen...
12150 s.
schrieb am 23. Juli 2010 um 08:13
Das kommt davon wenn man Klimaanlage hat - dann gibt es keine Ventilatoren mehr im Büro!
12149 bernd
schrieb am 23. Juli 2010 um 08:06
ich weiß schon, warum ich heute morgen extra hose, schuhe und socken eingepackt habe - so sitze ich hier in trockenen sachen, während die bei der fahrt getragenen sachen neben mir trocknen ... 🙂
aber @t: habt ihr keine so handtrockenföns auf den toiletten?
12148 Torsten
schrieb am 23. Juli 2010 um 07:57
Weiss jemand, wie man Strümpfe und Schuhe am schnellsten trocken kriegt, wenn man keinen Föhn zur Hand hat?
12147 s.
schrieb am 23. Juli 2010 um 06:10
Habe heute früh auch gekämpft. Mit Schirm Radfahren ist gar nicht unkompliziert. Wenn einem dann noch zur Bahn hetzende Fußgänger vor´s Rad springen ...
12146 Torsten
schrieb am 23. Juli 2010 um 05:55
Dafür gibt es ja dann die Zeltbühne, wenn einem das Programm auf der Hauptbühne nicht passt. Wobei die ja dieses Jahr gar kein Zelt haben soll. Dabei wäre so ein Dach über dem Kopf doch gerade jetzt so was von praktisch...

Drei Tage Party at its wettest?

Mit dem Fahrrad ins Geschäft zu kommen nur damit ich direkt im Anschluss ans Schaffen in die Günther-Klotz-Anlage fahren kann war auch nicht die beste Idee.
12145 bernd
schrieb am 22. Juli 2010 um 21:51
hab jetzt mal einen genaueren blick aufs fest-programm geworfen und festgestellt, dass das samstags irgendwie net so ganz glücklich ist ... um 15:30 würde ich gerne centermay sehen, aber auf stanfour um 17:30 hab ich so gar keine lust, die hängen da so blöd dazwischen. naja, mal sehen wie das klappt.
12144 s.
schrieb am 22. Juli 2010 um 12:48
Ich habe meine Portion Festregen gestern abend schon gehabt. Wobei ich da glücklicherweise einen Plastikstuhl ergattert habe, den ich mir über den Kopf halten konnte.
12143 Torsten
schrieb am 22. Juli 2010 um 12:02
Ich hoffe mal es regnet jetzt so viel damit es am Wochenende nicht mehr regnen muss...
12142 Torsten
schrieb am 22. Juli 2010 um 11:52
Dann dürfen wir uns ja noch auf ein paar Jahre fröhliches Gebruddel freuen 😉
12141 s.
schrieb am 22. Juli 2010 um 09:40
Wenn mir die Musikauswahl irgendwann egal ist bin ich entweder tot oder gehe nicht mehr hin!
12140 Torsten
schrieb am 22. Juli 2010 um 09:06
Die jährliche Kritik an der Musikauswahl beim Fest. Manche Dinge sind so verlässlich, man könnte sich seine Uhr danach stellen. 😉
12139 s.
schrieb am 22. Juli 2010 um 08:15
Ich dachte es ist klar dass sich "geeignete Bandauswahl" auch auf die Art der Musik bezieht. Es gibt durchaus akzeptable Festivalmusik die nicht Massen von Mainstreamjugendlichen anzieht. Und niemand will ja den komplette Ausschluss der Jugend. Es sollte nur etwas abwechlsungsreicher sein und nicht unbedingt irgendwelche Charthits-Bands, die 100.000 Menschen auf den Hügel locken.
12138 Bobo
schrieb am 22. Juli 2010 um 07:02
Geht doch zur Sonntagsmatinee des Polizei-Blasorchesters in den Stadtgarten. Da nerven garantiert keine pubertären Bälger...
12137 s.
schrieb am 22. Juli 2010 um 06:30
Eigentlich bin ich gegen Verbote, sondern eher für kluge Beeinflussung der Publikumszusammensetzung durch geeignete Bandauswahl. 🙂
12136 Torsten
schrieb am 21. Juli 2010 um 18:35
Genau, jetzt wo es nicht mehr vom Stadtjugendausschuss organisiert wird, hätte man diese sogenannten Jugendlichen gleich ebenso verbieten können wie selbstmitgebrachte Getränke. Diese ungezogenen, ungebildeten Bälger!

(Mach ich das so richtig, S.?)
12135 s.
schrieb am 21. Juli 2010 um 14:39
Also ich habe gehört es sollen angenehme 23 Grad werden. Mit Ärger rechne ich also nur von Seiten der Organisatoren oder jugendlicher Besucher.
12134 bernd
schrieb am 21. Juli 2010 um 14:34
supi, da bekommt man ja richtig lust aufs fest. entweder ist es zu warm, so dass man es nicht aushält, oder es schüttet wie aus kübeln, was auch keine alternative ist. wird das irgendwo im fernsehen übertragen?
12133 Torsten
schrieb am 21. Juli 2010 um 08:30
Sonntag abend ist der Mount Klotz entweder eine Sanddüne oder - wenn der angekündigte Regen kommt - ein großer Haufen Matsch.

Ich hoffe eigentlich schon, dass die "neuen" Organisatoren ihre ganzen Änderungen durchdacht haben, aber die Menge an Details, die zu kleineren oder größeren Desastern führen kann, ist schon gewaltig. Von den Bierpreisen auf Camaret-Niveau ganz zu schweigen.
12132 s.
schrieb am 21. Juli 2010 um 07:58
Den Bodenbelag beim Fest kann man jetzt schon nicht mehr Rasen oder Wiese nennen. Die Bühne steht gefühlt jedes Jahr weiter vorne. Hoffe es gibt ab Freitag nicht mehr nur gezapftes Bier, sonst werden die Schlangen gewaltig. Oder man drinkt einfach weniger. Bier, Bons, Ein- und Austritt - ich fürchte Chaos. Dabei könnte alles so einfach sein ...
12131 bernd
schrieb am 20. Juli 2010 um 13:43
irgendwie finde ich es unfair, noch vor dem ersten pflichtspiel schon über den nachfolger des trainers zu diskutieren.
12130 Torsten
schrieb am 20. Juli 2010 um 12:21
Otto Rehhagel müsste jetzt auch wieder frei sein...
12129 bernd
schrieb am 20. Juli 2010 um 11:31
lothar matthäus stünde sicherlich zur verfügung. dann würde ich allerdings meine dauerkarte zurückgeben.
12128 Torsten
schrieb am 20. Juli 2010 um 11:14
Jetzt wo der Jogi bei der Nationalmannschaft verlängert hat, wer soll denn dann den Schupp ablösen, wenn der gefeuert wird...?
12127 s.
schrieb am 20. Juli 2010 um 06:06
Meine Herrn, was für ein Konzert gestern - T., man kann Gitarrenkacke und Ethnoscheisse verbinden! 3 abgehalfterte Rockstars (dirtmusic) und 4 unbewegliche Tuareg (Tamikrest) rocken gemeinsam. Velvet Underground in der Sahara.
12126 St. Öcklin
schrieb am 19. Juli 2010 um 13:14
Single Hauptstadt;-)
12125 s.
schrieb am 19. Juli 2010 um 10:28
Immerhin wurde ich an dem Abend von drei Frauen angesprochen. Das ist mir hier in Karlsruhe noch nie passiert. Und nur wer angesprochen wird kann sie anschließend in die Flucht schlagen. 🙂
12124 St. Öcklin
schrieb am 19. Juli 2010 um 09:09
Danke der Nachfrage! Ich war tatsächlich etwas nass als ich zu Hause ankam. Die 1000 Meter von der Bushaltestelle nach Hause durch den Regen habe meiner sommerlichen Kleidung dann den Rest gegeben. Noch etwas kalte Pizza und genügend Wasser dann war ich morgends eigentlich ziemlich fit;-)
Die Zugabe bis kurz nach 22:00 fand ich auch etwas merkwürdig! Immerhin haben wir gelernt, dass manche unbedingt SMS im Job brauchen! Ich glaube, dass s. als Neandertaler gesehen wurde und deshalb umgehend seine Nähe gemieden wurde:-)
12123 s.
schrieb am 18. Juli 2010 um 15:12
Was für ein Kackwetter in München. Und warum Söllner auf Bürgermeister Ude einschlägt wenn er Seehofer/Söder vor der Flinte hat ist mir immer noch nicht klar. Öcklin, gut nach Hause gekommen? Habe zum Schluss etwas den Überblick verloren, und meine Frau war auch betrunken. Dieses Löwenbräu ist schon ein schreckliches Gesöff und hat mir heute früh etwas Kopfschmerzen bereitet.
12122 Torsten
schrieb am 17. Juli 2010 um 15:11
Guter Scherz-Eintrag, Bernd.
12121 BOBO
schrieb am 16. Juli 2010 um 21:19
@ Berndo: Bist Du nicht BVB-Fan? ,-)
12120 bernd
schrieb am 16. Juli 2010 um 17:24
apropos fußball: hab jetzt heute endlich meine dauerkarte geholt ... so langsam - aber noch gaaaanz langsam - kommt die spannung auf den ksc zurück. nach dieser insgesamt nicht soo tollen wm freue ich mich richtig auf traumfußball im wildpark!
12119 Torsten
schrieb am 16. Juli 2010 um 06:24
Meiner Erfahrung nach sind Testspiele gegen irgendwelche Dorfmannschaften (falls man Durlach als solches bezeichnen darf) fast immer irgendwelche Grottenkicks. Aber das ASV Stadion ist ja recht gemütlich mit seinem schönen Blick auf den Turmberg und gestern war das ideale Wetter zum draußen sitzen.
12118 s.
schrieb am 16. Juli 2010 um 05:47
Testspiele scheinen mir nicht so richtig aussagefähig zu sein. Außer dass man wie üblich nicht allzu optimistisch in die neue Saison starten sollte.

You can´t bring me down 🙂
12117 bernd
schrieb am 15. Juli 2010 um 20:32
na na na, s., nicht so progressiv. ich fordere die rückkehr der brieftauben und postkutschen! jawoll!
hab mir gestern übrigens die "lights camera revolution" von suicidal tendencies auf cd gekauft - was für eine geile platte. keine ahnung, warum die bei mir irgendwie in vergessenheit geriet.
12116 s.
schrieb am 15. Juli 2010 um 13:39
Hah, und mich nennen sie technikfeindlich! Wenn dir e-mail und Telefon zur Kontaktaufnahme nicht zusagen habe ich kein Problem damit per Postkarte oder Brief zu kommunizieren - ganz im Gegenteil. Ich muss es nur wissen ... 🙂

Anderes Thema: ich habe in einem Artikel einen wunderschönen Begriff für meine Kolleginnen gefunden. Er drückt aus, was ich ihnen ständig vorwerfe, nämlich dieses völlig desinteressierte und gedankenlose Vorsichhinleben: "Reflexive Impotenz". Ja, ich weiß, der Begriff ist nicht neu, aber ich hatte ihn bisher noch nicht in diesen Zusammenhang gebracht. Freu mich schon wenn ich das demnächst anbringen kann ("Deine reflexive Impotenz nervt!" anstatt "Wie doof bist du eigentlich?"). 😉
12115 St. Öcklin
schrieb am 15. Juli 2010 um 08:10
qt.: Also erstmal nachträglich alles Gute zum Altern, lieber T.! Asche auf mein Haupt für die Verspätung.

@s.: Noch mehr möchte ich mich bei Herrn Simonis entschuldigen! Ich habe einfach mittlerweile eine Abscheu privat technische Geräte wie Anrufbeantworter und Email zu nutzen 😉 Eher ist es der mangelnde Antrieb aufgrund anderer Dinge, wie Wetter, Arbeit..... Ich versuche mich zu bessern. Und gelobe mich noch zu melden;-)
12114 Torsten
schrieb am 14. Juli 2010 um 09:06
@"Old is not dead": Trage das T-Shirt natürlich gerade zur Feier des Tages. 😉

@Eintragsflaute: Ich glaube ich habe mich beim Live-Blogging vom Endspiel etwas verausgabt. Trotzdem würde ich hier an dieser Stelle lieber noch ein wenig WM-Analyse lesen, jedenfalls bevor wir uns wieder dem Alltag in Form des KSC zuwenden müssen (wo ja immer noch Spieler ohne Wissen des Trainers verpflichtet werden und wo man immer noch erst nach den "Ferien" merkt, dass ein Spieler operiert werden muss)

@Glückwünsche: Danke!
12113 bernd
schrieb am 14. Juli 2010 um 06:29
mir ist warm.
t., glückwunsch! du weißt ja, old is not dead 😉
12112 s.
schrieb am 14. Juli 2010 um 06:08
@ Herr Öcklin:

Hab dir vor 10 Tagen eine mail geschickt und dir Sonntag auf den AB geschwätzt - hättest du die Güte einer kleinen Rückmeldung? 🙂
12111 s.
schrieb am 14. Juli 2010 um 05:57
Was ist los, hat euch alle der Hitzschlag getroffen?

Herzlichen Glückwunsch, T. Die 40 kommen näher. 🙂
12110 s.
schrieb am 12. Juli 2010 um 06:43
Ne, toll war das nicht. Wenn´s um Fussball geht ...

Ein besonderes Vergnügen war es am Wochenende mit Nahverkehrszügen von Karlsruhe bis nach München zu fahren. Keine Klimaanlage, kein Bordrestaurant, keine Getränke, technische Ausfälle, Verspätungen, kollabierende Mitreisende. Wohl dem der eine Schwäche für knapp bekleidete schwitzende Mädels hat. 🙂

Die Fussballausstellung in der verbotenen Stadt hingegen hat mich sehr positiv überrascht, nicht zuletzt weil Karlsruhe und dem KSC viel Platz eingeräumt wurde. Neben dem WM-Pokal von Deyhle gab es einige originelle Ausstellungsstücke - die erste gelbe und rote Karte der Bundesliga mit den Kommentaren des Schiedsrichters auf der Rückseite, die ersten Drohbriefe von Fans an den Schiedsrichter, die Werbetrommel, in die Klinsmann einst das Loch trat, und 2 komplette Vitrinen zu Julius Hirsch. Das alles klimatisiert und mit freiem Eintritt. Und als Dreingabe nochmals das 7:0 gegen Valencia in Endlosschleife - da sieht man schon mal über ein Gomez-Trikot hinweg ... 🙂
12109 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 21:11
So, Spanien Weltmeister, Müller Torschützenkönig (was ist denn das für 'ne doofe Regel), das ist jetzt doch mal ein Moselbier wert.
12108 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 20:55
ENDLICH!
12107 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 20:48
Endlich werden es mal weniger Holländer 😉
12106 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 20:31
Alleine vor dem gegnerischen Torhüter, das sollten aber beide Mannschaften noch mal üben...
12105 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 20:23
Och nö, jetzt geht das auch noch 30 Minuten länger. Kennen die beiden Mannschaften denn kein Mitleid?
12104 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 20:05
Herje, Spanien jetzt trefft doch mal...
12103 Torsten
schrieb am 11. Juli 2010 um 19:57
Nun ja, jetzt gibt es wenigstens mal ein paar Torchancen. Wenn auch nur spektakulär vergebene...
12102 St.?cklin
schrieb am 11. Juli 2010 um 19:48
So schlecht ist das Gekicke doch gar nicht;-) In der zweiten Liga seht ihr sicher selten Fouls auf so hohem Niveau. Die so raffiniert sind, dass die Regeln dem Schiedsrichter gar keine andere Wahl lassen, als nur höchstens Gelb zu geben. Das ist für Taktik- und Zweikampftechnikgourmets ein wahrer Hochgenuß. Winnie Jones hätte seine Freude an diesem Spiel.