19246 Einträge
Das bedeutet - wie lange dauert es bis Kreuzer Scharinger ablöst?
Laut Sport-1 war Scharinger in der Pause nur 5 Minuten in der Spielerkabine, dafür zeigte man Aufnahmen wie er alleine auf der Trainerbank sitzt und in irgendeinem Schnellhefter blättert. Kreuzer soll dafür 7 Minuten (wer das wohl gestoppt hat?) in der Kabine geblieben sein und die Spieler lautstark zusammen gestaucht haben.
Die Erklärung von Kreuzer in der BNN, warum er länger in der Kabine war als der Trainer: weil er dringend auf's Klo musste.
Investigativer Journalismus ist etwas tolles.
(Hmm, naja, ich hoffe ich habe in meinem letzten Eintrag nicht zu hohe Erwartungen an den Unterhaltungswert dieser Geschichte geweckt.)
Die Erklärung von Kreuzer in der BNN, warum er länger in der Kabine war als der Trainer: weil er dringend auf's Klo musste.
Investigativer Journalismus ist etwas tolles.
(Hmm, naja, ich hoffe ich habe in meinem letzten Eintrag nicht zu hohe Erwartungen an den Unterhaltungswert dieser Geschichte geweckt.)
Was hat denn Sport1 berichtet, und wie war die Reaktion der BNN?
Da hast du aber ein paar schön wirre alte Guestbook-Einträge von mir rausgesucht, Bernd. Wobei nach 5 oder 6 Pints war das wohl entschuldbar.
Wieso fragt eigentlich niemand nach, was Sport-1 denn berichtet hat? In der BNN gibt es nämlich eine schöne Reaktion darauf...
Wieso fragt eigentlich niemand nach, was Sport-1 denn berichtet hat? In der BNN gibt es nämlich eine schöne Reaktion darauf...
the liffey lines - 1
ok, fangen wir mit dem wichtigsten an: bier. bei der gefühlt höchsten pubdichte weltweit kein problem, an welches zu kommen und die ersten jungs trinkend vor einem pub sitzend habe ich um ca. 10:00 uhr gesehen. respekt! interessant ist, dass ich nirgends kilkenny gesehen habe. also es gibt ein kaufhaus, das so heißt, hat aber mit dem bier nix zu tun. dafür schmeckt das guinness irgendwie besser als hier. und sieht auch irgendwie frischer aus. vielleicht können die aber auch nur besser einschenken. bei der führung durch das guinness storehouse kann man auch lernen, wie man das "perfect pint" zapft und auch in der architektur finden sich gerne mal anspielungen auf pints - das convention center dublin z.b. (muss mal schauen, wo ich fotos hochladen kann), welches angeblich auch den winkel darstellt, in dem man das pintglas halten soll. sehr unterhaltsam war auch der 22.09. - arthur's day, zu ehren des geburtstages von arthur guinness. um 17:59 (gründungsjahr von guinness) stoßen alle auf arthur an und die saufferei geht los, incl. live-übertragung auf dem pub-channel.
die bierpreise fand ich übrigens noch nicht mal so schlimm wie befürchtet, am arthur's day 3,50 für die pint guinness, ansonsten 4 bis max 5 euro - geht eigentlich. ach ja, am besten fand ich übrigens das "messrs maguire" und das "porterhouse". interessanterweise beides hausbrauereien mit eigenem bier. im messrs maguire empfehle ich das "rusty" und das "bock", im porterhouse das "porterhouse red" und natürlich alleine schon wegen dem namen das "brainblasta". beide läden erinnerten mich übrigens an die in beitrag #1148 auf seite 412 dieses guestbooks erwähnte "pike place brewery" in seattle ... und das sind keine schlechten erinnerungen.
soweit die liffey lines für heute - tbc.
ok, fangen wir mit dem wichtigsten an: bier. bei der gefühlt höchsten pubdichte weltweit kein problem, an welches zu kommen und die ersten jungs trinkend vor einem pub sitzend habe ich um ca. 10:00 uhr gesehen. respekt! interessant ist, dass ich nirgends kilkenny gesehen habe. also es gibt ein kaufhaus, das so heißt, hat aber mit dem bier nix zu tun. dafür schmeckt das guinness irgendwie besser als hier. und sieht auch irgendwie frischer aus. vielleicht können die aber auch nur besser einschenken. bei der führung durch das guinness storehouse kann man auch lernen, wie man das "perfect pint" zapft und auch in der architektur finden sich gerne mal anspielungen auf pints - das convention center dublin z.b. (muss mal schauen, wo ich fotos hochladen kann), welches angeblich auch den winkel darstellt, in dem man das pintglas halten soll. sehr unterhaltsam war auch der 22.09. - arthur's day, zu ehren des geburtstages von arthur guinness. um 17:59 (gründungsjahr von guinness) stoßen alle auf arthur an und die saufferei geht los, incl. live-übertragung auf dem pub-channel.
die bierpreise fand ich übrigens noch nicht mal so schlimm wie befürchtet, am arthur's day 3,50 für die pint guinness, ansonsten 4 bis max 5 euro - geht eigentlich. ach ja, am besten fand ich übrigens das "messrs maguire" und das "porterhouse". interessanterweise beides hausbrauereien mit eigenem bier. im messrs maguire empfehle ich das "rusty" und das "bock", im porterhouse das "porterhouse red" und natürlich alleine schon wegen dem namen das "brainblasta". beide läden erinnerten mich übrigens an die in beitrag #1148 auf seite 412 dieses guestbooks erwähnte "pike place brewery" in seattle ... und das sind keine schlechten erinnerungen.
soweit die liffey lines für heute - tbc.
Ha, nach dem was Sport-1 jetzt rund um das Rostock Spiel berichtet hat, glaube ich das an der Story doch was dran ist...
Ich weiß nicht, ob ich noch eine ganze Woche ohne Internet aushalten würde. Jedenfalls habe ich mein Laptop ja zum Bodensee mitgeschleppt. Ist auch unter den ganzen Babysachen nicht weiter aufgefallen. 😉
Wie man zum heutigen KSC-Ergebnis stehen will, hängt wohl hauptsächlich davon ab, wie man zum Trainer Scharinger steht, der bei einer Niederlage wohl nicht mehr lange Trainer geblieben wäre. Zu dieser Personalfrage wurde mir heute die folgende Anekdote zugetragen: Sportdirektor Oliver Kreuzer war wohl bei einem KSC-Training anwesend und fragte, ob man nicht mal Standardsituationen trainieren wolle. Darauf verlässt Scharinger sofort beleidigt das Spielfeld und kickt auf dem Nebenplatz mit seinem Sohn. (Über den Wahrheitsgehalt dieser Erzählung darf jetzt jeder selbst spekulieren.)
Wie man zum heutigen KSC-Ergebnis stehen will, hängt wohl hauptsächlich davon ab, wie man zum Trainer Scharinger steht, der bei einer Niederlage wohl nicht mehr lange Trainer geblieben wäre. Zu dieser Personalfrage wurde mir heute die folgende Anekdote zugetragen: Sportdirektor Oliver Kreuzer war wohl bei einem KSC-Training anwesend und fragte, ob man nicht mal Standardsituationen trainieren wolle. Darauf verlässt Scharinger sofort beleidigt das Spielfeld und kickt auf dem Nebenplatz mit seinem Sohn. (Über den Wahrheitsgehalt dieser Erzählung darf jetzt jeder selbst spekulieren.)
i'm back.
da ich keinen internet-zugang hatte (was eigentlich auch mal ganz schön war), konnte ich die geplanten "liffey lines" hier nicht veröffentlichen, werde das aber die nächsten tage nachholen.
wobei das mit dem internet-zugang schon interessant ist - heutzutage gibt es überall kostenloses wifi, weil man wie selbstverständlich davon ausgeht, dass jeder sein eigenes gerät (smartphone) dabei hat. kostenloses internet hätte es im hotel nämlich durchaus gegeben, aber halt keinen pc - den hätte ich selbst mitbringen müssen. aber wie gesagt, ist auch mal ganz schön, so eine woche ohne internet. hat natürlich auch nachteile, aber dazu später mehr in den liffey lines.
ach ja, danke t. für die ergebnis-sms. auch wenn der inhalt - anscheinend wie das ganze spiel - wenig erbaulich war. kann man sich denn schon über einen auswärts-punkt freuen?
da ich keinen internet-zugang hatte (was eigentlich auch mal ganz schön war), konnte ich die geplanten "liffey lines" hier nicht veröffentlichen, werde das aber die nächsten tage nachholen.
wobei das mit dem internet-zugang schon interessant ist - heutzutage gibt es überall kostenloses wifi, weil man wie selbstverständlich davon ausgeht, dass jeder sein eigenes gerät (smartphone) dabei hat. kostenloses internet hätte es im hotel nämlich durchaus gegeben, aber halt keinen pc - den hätte ich selbst mitbringen müssen. aber wie gesagt, ist auch mal ganz schön, so eine woche ohne internet. hat natürlich auch nachteile, aber dazu später mehr in den liffey lines.
ach ja, danke t. für die ergebnis-sms. auch wenn der inhalt - anscheinend wie das ganze spiel - wenig erbaulich war. kann man sich denn schon über einen auswärts-punkt freuen?
Mit ein oder zwei Guiness ist ein irischer Briefzusteller sicherlich auch sehr schnell, allerdings kommen die Berichte ja aus Dublin!
Gestern bin übrigens von einem Großraumbüro in ein Zweierbüro umgezogen. Das ist am Anfang wirklich komisch, wenn man sich über längere Zeit auf etwas konzentrieren kann ohne ständig unterbrochen zu werden. Außerdem fällt irgendwie der konstante Geräuschpegel. Ich bin aber sicher, dass ich mich noch daran gewöhnen werde.
Gestern bin übrigens von einem Großraumbüro in ein Zweierbüro umgezogen. Das ist am Anfang wirklich komisch, wenn man sich über längere Zeit auf etwas konzentrieren kann ohne ständig unterbrochen zu werden. Außerdem fällt irgendwie der konstante Geräuschpegel. Ich bin aber sicher, dass ich mich noch daran gewöhnen werde.
Vielleicht benutzt die irische Post Neutrinos beim Versand?
Ja, die irische Post ist schnell. Danke!
Ich hab einen Reisebericht aus Dublin bekommen. Per Postkarte. Danke, Bernd.
Das ist auch mal ein ungewöhnlicher Trainer-Rücktritt. Wahrscheinlich aus Furcht im DFB-Pokal auszuscheiden...
Das ist auch mal ein ungewöhnlicher Trainer-Rücktritt. Wahrscheinlich aus Furcht im DFB-Pokal auszuscheiden...
Na, das macht doch mehr her als Redakteur bei Autobild, oder? 😉
Warum gibt es eigentlich keine Reiseberichte aus Dublin?
Warum gibt es eigentlich keine Reiseberichte aus Dublin?
Um hier mal wieder etwas Neues vom Edlen Jahrgang zu berichten: heute wieder großer Bericht in der BNN über den Generationswechsel bei Aluplast. Paddy ist jetzt Geschäftsführer für die Ressorts Vertrieb, Systemtechnik und Marketing.
Was bedeutet, dass wir ihn doch bei irgendeinem der nächsten Markfeste dazu bringen müssen endlich KSC-Hauptsponsor zu machen...
Was bedeutet, dass wir ihn doch bei irgendeinem der nächsten Markfeste dazu bringen müssen endlich KSC-Hauptsponsor zu machen...
Ein Spiel nach dem alten Fußballer-Motto "Erst hatten wir kein Glück ... und dann kam gar nichts mehr".
Aber S. hat schon recht, das Schlimmste an den "Darbietungen" der zweiten Hälfte (= ein paar Alibi-Schüße, während der Gegner prakitsch schon das Auslaufen praktiziert) war für mich, wie sehr ich mich dabei im Wildpark gelangweilt habe. Hätte ich die Partie auf der heimischen Couch verfolgt, dann wäre ich wahrscheinlich dabei eingeschlafen.
Aber S. hat schon recht, das Schlimmste an den "Darbietungen" der zweiten Hälfte (= ein paar Alibi-Schüße, während der Gegner prakitsch schon das Auslaufen praktiziert) war für mich, wie sehr ich mich dabei im Wildpark gelangweilt habe. Hätte ich die Partie auf der heimischen Couch verfolgt, dann wäre ich wahrscheinlich dabei eingeschlafen.
Man sollte es so machen wie unsere Abwehrspieler gegenüber ihren Gegnern - einfach nicht mehr hingehen.
Ich hatte schon mal größere Lust auf Stadion, ehrlich gesagt.
Genau! Meine Rede! Halbmarathon ist was für Mädchen, Marathon ist mir zu weit, deshalb lasse ich´s einfach. 🙂
so. halbmarathon ohne probleme überstanden - danke für die anfeuerung. mal gucken, was die ergebnislisten dann sagen. ich fürchte nur, dass ich nächstes jahr dann den ganzen marathon laufen will und suche jetzt noch jemand, der mich davon abhält. aber an der marathonweiche war es mir schon ein bißchen peinlich, nach rechts für den halbmarathon abzubiegen ... 😉
Weil ich den Spiegel immer erst mit 2-4-wöchiger Verspätung von meinen Eltern bekomme?
Irgendwie hatte ich am Bodensee weniger Stress und mehr Zeit fürs Guestbook. Dabei habe ich noch gar nicht wieder mit dem Arbeiten angefangen...
Warum wurde hier eigentlich noch nicht die letzte Spiegel-Titelstory rezensiert?
Warum wurde hier eigentlich noch nicht die letzte Spiegel-Titelstory rezensiert?
Wenn ich gewusst hätte was ich hier für einen Aufruhr mit meinem Eintrag verursache, hätte ich nichts geschrieben.
Es ist nicht so dass hier nichts los war ? es blieb nur keine Zeit zu berichten. 🙂
Es war z.B. Mühlburger Kerwe, mit eigenen großen Momenten. Unter anderem der Fall einer Frau, die ihr Kind in Todesangst aus der brennenden Boxautobahn retten wollte und schreiend und Hals über Kopf mit samt Kind über die Bande auf die Wiese flog. Anlass war übrigens die künstliche Nebelanlage der Bahn, die nur ihren Job tat.
Amüsiert hat mich auch das Schild am Rückfenster eines Autos: ?Kein Balg mit Scheiß-Namen an Bord?. War sogar der ZEIT ein Foto wert.
Lehrreich der heimische Grillversuch auf dem guten alten Holzkohlegrill. An Kohle sollte man nicht sparen. Das Geheimnis, wann genau der Grill angezündet werden sollte, damit die Glut exakt zur gewünschten Essenszeit fertig, ist ungelöst und außerdem abhängig von Fabrikat und Beschaffenheit der Grillkohle, Luftfeuchtigkeit, Außentemperatur, Wind,
Es war z.B. Mühlburger Kerwe, mit eigenen großen Momenten. Unter anderem der Fall einer Frau, die ihr Kind in Todesangst aus der brennenden Boxautobahn retten wollte und schreiend und Hals über Kopf mit samt Kind über die Bande auf die Wiese flog. Anlass war übrigens die künstliche Nebelanlage der Bahn, die nur ihren Job tat.
Amüsiert hat mich auch das Schild am Rückfenster eines Autos: ?Kein Balg mit Scheiß-Namen an Bord?. War sogar der ZEIT ein Foto wert.
Lehrreich der heimische Grillversuch auf dem guten alten Holzkohlegrill. An Kohle sollte man nicht sparen. Das Geheimnis, wann genau der Grill angezündet werden sollte, damit die Glut exakt zur gewünschten Essenszeit fertig, ist ungelöst und außerdem abhängig von Fabrikat und Beschaffenheit der Grillkohle, Luftfeuchtigkeit, Außentemperatur, Wind,
Zurück im Alltag mit Schule und Kindergarten. Noch ein Jahr und ich lasse "und Kindergarten" weg. In Amsterdam hat es mir ganz gut gefallen, die Leute waren ziemlich entspannt, auch wenn viele Touristen, Junggesellen- und Junggesellinenabende, Rad- und Rollerfahrer in den engen Gassen unterwegs waren. Fahrradhelme oder auch andere Helme habe ich bei keinem gesehen, auch wenn sogar die motorisierten Gefährte ziemlich schnell über die Radwege geheizt sind. Vielleicht lag es am süßen Dunst, der aus diversen Shops herauskam.
Schön waren auch die ganzen Boote in den Grachten, auf denen Parties gefeiert wurden, gegrillt wurde und Musik gemacht wurde, teilweise von ziemlich großen Blaskapellen.
Die Häuser sind sehenswert und lehnen doch teilweise sehr schräg aneinander.
Jedenfalls ist die Stadt wirklich eine Reise wert und bei den Preisen für Essen und Trinken braucht sich Amsterdam auch nicht hinter München zu verstecken. A propos Trinken, heute habe ich schon eine ganze Horde von tiefen Dekolletés aus Dirndln rausschauen sehen und lederbehoste Jünglinge waren auch dabei. Dabei fängt die Wiesn doch erst am Samstag an.
Schön waren auch die ganzen Boote in den Grachten, auf denen Parties gefeiert wurden, gegrillt wurde und Musik gemacht wurde, teilweise von ziemlich großen Blaskapellen.
Die Häuser sind sehenswert und lehnen doch teilweise sehr schräg aneinander.
Jedenfalls ist die Stadt wirklich eine Reise wert und bei den Preisen für Essen und Trinken braucht sich Amsterdam auch nicht hinter München zu verstecken. A propos Trinken, heute habe ich schon eine ganze Horde von tiefen Dekolletés aus Dirndln rausschauen sehen und lederbehoste Jünglinge waren auch dabei. Dabei fängt die Wiesn doch erst am Samstag an.
Ich muss gestehen, dass ich mir so einen Faux-Pas durchaus zugetraut hätte. Hauptsächlich weil ich zu faul war die Postkarten auch nur ein einziges mal Korrektur zu lesen und dann weiss man natürlich auch nicht, wie die Ausdünstungen des sogenannten Schwäbischen Meeres auf das Unterbewußtsein wirken. Wobei ich eigentlich erst nach dem Karte schreiben darin gebadet habe (Wassertemperatur: angenehmer Bretagne-Atlantik).
Nachdem sich das jetzt für mich doch noch positiv aufgeklärt hat, kann ich mich also weiterhin - falls ich mal wieder in den USA bin - per Karte wundern, wo all die Indianer hin sind. Eine gewisse Versuchung besteht nun. 😉
Ansonsten bin ich jetzt auch schon wieder im Lande. Scheint ja nicht viel los gewesen zu sein in Karlsruhe. Wenn jemand andererseits Tipps braucht, wo es in der Bodensee-Region gute Wickelräume gibt...
Es ist faszinierend, was man sein Leben lang bisher ignoriert hat. 😉
Nachdem sich das jetzt für mich doch noch positiv aufgeklärt hat, kann ich mich also weiterhin - falls ich mal wieder in den USA bin - per Karte wundern, wo all die Indianer hin sind. Eine gewisse Versuchung besteht nun. 😉
Ansonsten bin ich jetzt auch schon wieder im Lande. Scheint ja nicht viel los gewesen zu sein in Karlsruhe. Wenn jemand andererseits Tipps braucht, wo es in der Bodensee-Region gute Wickelräume gibt...
Es ist faszinierend, was man sein Leben lang bisher ignoriert hat. 😉
Ein Wunderkind.
Ich muss mich entschudigen, ich bin paranoid. Ich sollte mich in Behandlung begeben. Das steht "Abenteuerurlaub", und ich habe "Abenteuerland" gelesen. Kennt jemand einen kompetenten Exorzisten?
Ich muss mich entschudigen, ich bin paranoid. Ich sollte mich in Behandlung begeben. Das steht "Abenteuerurlaub", und ich habe "Abenteuerland" gelesen. Kennt jemand einen kompetenten Exorzisten?
vielen dank für die - völlig musikzitatfreie - karte. mich wunderte eher, dass rafa schon unterschreiben kann 😉
Muss ein Freudscher "Verschreiber" gewesen sein, weil ich mich gar nicht erinnere welcher Titel denn...
Lieber T., lass mich eine meiner Aussagen ergänzen bzw. einschränken: ich freue mich über jede Postkarte, ABER "SONG"TITEL EINER GEWISSEN SCHWABENKAPELLE ZU ZITIEREN HALTE ICH FÜR ABSOLUT INAKZEPTABEL!
Unsere Tore waren doch recht schön.
Naja, das wir so am Ende auf mindestens 82 Gegentore in der Saison zusteuern, wenn das so weitergeht ist natürlich nicht so schön. Hätte nicht gedacht, dass man die Langkamps mal vermisst.
Naja, das wir so am Ende auf mindestens 82 Gegentore in der Saison zusteuern, wenn das so weitergeht ist natürlich nicht so schön. Hätte nicht gedacht, dass man die Langkamps mal vermisst.
willkommen im abstiegskampf ...
Wenn ich mir den Live-Ticker der ersten Halbzeit so ansehe: ein Elfmeter und ein Gegentor nach einem Freistoß - alles wie gehabt. Was haben die noch mal im Geheimtraining gemacht??
Auch 21 Jahre nach dem Landschulheim ist es immer noch sehr einfach sich mit dem Fahrrad zwischen Konstanz, Meinau und Reichenau zu verfahren. Ein rechtes Bermuda-Dreieck.
Öcklin, wir waren vor ein paar Jahren mal in der angeblich ältesten Kneipe/Pub von Amsterdam (am Ende der Altstadt Richtung Hafen). War lustig. Hauptsächlich wegen der Holländer da. (Überraschung.) Und weil auf dem Boden überall irgendwie Sand ausgestreut war.
Heute endlich die erste Radtour am Bodensee gemacht. (Fahrradanhänger sind in der Tat ein gutes Schlafmittel für den Nachwuchs.) Problematisch nur wenn man in eine Herde Rentner gerät, wo selbst Dauerklingeln nicht mehr hilft. 😉
Heute endlich die erste Radtour am Bodensee gemacht. (Fahrradanhänger sind in der Tat ein gutes Schlafmittel für den Nachwuchs.) Problematisch nur wenn man in eine Herde Rentner gerät, wo selbst Dauerklingeln nicht mehr hilft. 😉
Keine Ahnung. Mein Aufenthalt dort beschränkte sich auf 3 Stunden, in denen ich von Schiff zu Schiff gehüpft bin und Kabinen, Küchen, Aufenthaltsräume und Fahrräder inspiziert habe. 🙂
Zurück von der Nordsee in der Metropole München! Im Vergleich zu New York ist es zwar wahrscheinlich auch provinziell hier, dörflich ist es zumindest wo wir wohnen und ruhig. Es sei denn bei Nachbars wird das Dach neu gedeckt; dann schepperts morgens wie heute geschehen.
Nach Amsterdam fliege ich am Freitag! Wo kann man denn dort abends hingehen, s.?
Nach Amsterdam fliege ich am Freitag! Wo kann man denn dort abends hingehen, s.?
Mal wieder was Neues von unserem Markus Miller. Was ist nur in Hannover immer mit den Torhütern??
Naja, ich war dieses Wochenende in Düsseldorf und in Amsterdam. Nette und ruhige Plätzchen gibt es überall, wenn man sich von den Touristenströmen fern hält, und fast dörfliche Viertel auch (wie in Berlin).
Was mir immer nur fehlt ist das gute badische Essen und Trinken. 🙂
Was mir immer nur fehlt ist das gute badische Essen und Trinken. 🙂
Und statt im Urlaub in den sonnigen Süden zu tropischen Stränden zu fliegen, sitzt man heute am Bodensee. Wobei es hier auch noch recht sonnig ist. Zumindest bis jetzt.
Berlin kam mir aber auch schon furchtbar überlaufen vor, als ich das letzte Mal da war. Jedenfalls das Touristen-Zeugs...
Berlin kam mir aber auch schon furchtbar überlaufen vor, als ich das letzte Mal da war. Jedenfalls das Touristen-Zeugs...
ich glaube wir (oder zumindest ich) werden alt. als ich 1999 aus new york zurückkam fand ich karlsruhe schrecklich provinziell und langweilig. so eng und klein. jetzt zurück aus berlin finde ich es hier so richtig schön provinziell und ruhig. was sagt mir das?
Passend zu Bernds fehlendem Hinterrad übrigens heute in der BNN der Bericht, dass Karlsruhe die Nummer Eins unter den Fahrraddiebstählen im Südwesten ist...
berlin ist ganz schön groß. aber hier hat es auch viele baustellen, da fühlt man sich fast wie daheim 😉
ich hab übrigens auch noch keine tippspiel-auswertung bekommen, mal nebenbei bemerkt.
ich hab übrigens auch noch keine tippspiel-auswertung bekommen, mal nebenbei bemerkt.
So zeigt der Chef einem, dass man unabkömmlich ist und nur mit schlechtem Gewissen, wenn überhaupt, in Urlaub fahren darf.
Wieso tauchen die wirklich schlimmen Programmier-Fehler eigentlich immer am letzten Tag vor dem Urlaub auf???
Bei mir ist nichts angekommen. Aber das kann unter Umständen auch an yahoo liegen, die meinen gerade ständig etwas ändern zu müssen.
Hmm, eigentlich habe ich Montag abend eine Mail geschrieben. Muss mal daheim schauen, ob die noch im Postausgang festhängt...
Täusche ich mich, oder gab es noch keine Tippspielauswertung? Oder habe ich sie verschlampt?
habe heute morgen übrigens den ersten kaffee aus meiner guns n' roses-tasse getrunken und er hat ganz hervorragend geschmeckt.
Ich wäre gerne länger geblieben. Aber dann wäre der Sonntag nicht so nett geworden.
Jedenfalls war Sonntagmittag der sinnvollere Zeitvertreib als Samstagmittag. Ich denke nur ein bisschen länger hätte man schon noch auf dem Marktfest bleiben können. Früher ging es um 23:00 doch erst richtig los. 😉