Das hat wahrscheinlich etwas damit zu tun, dass es mir immer etwas unwohl dabei ist eine Meinung zu einem neuen Star Wars Film abzugeben, wenn ich ihn nicht mindestens schon zweimal gesehen und ein paar Wochen darüber nachgedacht habe. 😉
Das gilt besonders für einen Film, der im Internet so extreme Reaktionen hervorruft wie dieser hier. Da gibt es schon Online-Petitionen, dass Disney doch bitteschön diesen Film sofort wieder aus dem Star Wars Kanon streichen soll. Enttäuschte Fans können schon sehr faszinierend sein.
Und alles nur weil die großen Fragen, die in Episode VII aufgeworfen wurden, nicht befriedigend beantwortet wurden. Jedenfalls nach der Meinung dieser wütenden Internet-Nutzer.
Wenn ich mir heute meine damalige Guestbook-Kritik anschaue, dann sehe ich amüsanter weise, dass ich damals auch schon auf die vielen offenen Fragen hingewiesen habe. Muss aber sagen, ich kann mit den Antworten leben. Lasst sie uns kurz mal abklappern:
Ob der oberste Anführen Snoke mehr auf Lager hat, als nur ein Imperator Abklatsch zu sein?
Ne, hat er im Prinzip nicht, aber ist auch nicht so schlimm, weil er jetzt schon tot ist. Und das als er gerade etwas interessant wurde. Dennoch eine durchaus originelle Lösung, die es den Machern erspart sich irgendeine Hintergrundgeschichte auszudenken. Die ganzen Szenen in Snokes Thronraum sind trotzdem sicher eines der Highlights des Films.
Ob die Filmemacher wirklich glauben, das Publikum würde überrascht reagieren, falls sich Rey als Skywalker Nachwuchs herausstellt?
Wenn jeder erwartet, dass es eine überraschende Verwandtschaftsbeziehung geben muss, ist die größte Überraschung, dass es keine gibt. Insofern konsequent und Im Endeffekt aus meiner Sicht auch die vernünftigste Auflösung. Jeder kann ein Jedi werden, nicht nur Verwandte der Skywalkers.
Ob es noch einen besseren Grund für Lukes Verschwinden gibt, als denjenigen, dass er peinlichen Nachfragen auf Familienfeiern aus dem Weg gehen wollte, warum er die Jedi-Ausbildung seines Neffen verbockt hat?
Ne, gibt es eigentlich auch nicht. Wobei das aber dann eben auch konsequent durchgezogen wird, dass Luke nun nicht mehr der strahlende Held, sondern ein gebrochener Mann ist. Ist dann natürlich schon irgendwie traurig, wenn die ganzen Helden von früher, Han, Leia und Luke, nicht so wirklich einen glücklichen Lebensabend haben/hatten. Aber mit Friede, Freude, Eierkuchen hätte man halt auch keine Story für die Fortsetzung habt.
Es mag sein, dass dies dann bei mehrmaligem Anschauen etwas deprimierend wird. Für den Moment würde ich aber sämtliche Szenen auf Lukes einsamer Insel ebenfalls klar zu den stärksten des Filmes zählen.
Wenn ich unbedingt etwas zu kritisieren hätte, dann wohl eher, dass der Film etwas lang geraten ist und vielleicht eine Nebenhandlung zu viel hat, dass ich die politische Situation in der Galaxis immer noch etwas seltsam finde und dass die zentrale Verfolgungsjagd zwischen der Ersten Ordnung und den letzten Schiffen des Wiederstands nicht wirklich Sinn macht, da doch das Imperium (sorry, die Erste Ordnung) einfach aus Schiffe aus der anderen Richtung schicken könnte. Oder ist das etwas deren ganze Flotte?
Demgegenüber stehen aber auch mehrere wirklich gelungene Momente. Unter anderem der schon erwähnte Showdown in Snokes Thronraum und der große Auftritt von Luke Skywalker am Ende des Films. Beides fand ich das Beste, was ich seit 1983 in einem Star Wars Film gesehen habe. (Gut ich habe die alten Filme eigentlich erst Anfang der 90er zum ersten Mal mi Fernsehen gesehen, aber ich hoffe es ist trotzdem klar, wie ich es gemeint habe.)
Das gilt besonders für einen Film, der im Internet so extreme Reaktionen hervorruft wie dieser hier. Da gibt es schon Online-Petitionen, dass Disney doch bitteschön diesen Film sofort wieder aus dem Star Wars Kanon streichen soll. Enttäuschte Fans können schon sehr faszinierend sein.
Und alles nur weil die großen Fragen, die in Episode VII aufgeworfen wurden, nicht befriedigend beantwortet wurden. Jedenfalls nach der Meinung dieser wütenden Internet-Nutzer.
Wenn ich mir heute meine damalige Guestbook-Kritik anschaue, dann sehe ich amüsanter weise, dass ich damals auch schon auf die vielen offenen Fragen hingewiesen habe. Muss aber sagen, ich kann mit den Antworten leben. Lasst sie uns kurz mal abklappern:
Ob der oberste Anführen Snoke mehr auf Lager hat, als nur ein Imperator Abklatsch zu sein?
Ne, hat er im Prinzip nicht, aber ist auch nicht so schlimm, weil er jetzt schon tot ist. Und das als er gerade etwas interessant wurde. Dennoch eine durchaus originelle Lösung, die es den Machern erspart sich irgendeine Hintergrundgeschichte auszudenken. Die ganzen Szenen in Snokes Thronraum sind trotzdem sicher eines der Highlights des Films.
Ob die Filmemacher wirklich glauben, das Publikum würde überrascht reagieren, falls sich Rey als Skywalker Nachwuchs herausstellt?
Wenn jeder erwartet, dass es eine überraschende Verwandtschaftsbeziehung geben muss, ist die größte Überraschung, dass es keine gibt. Insofern konsequent und Im Endeffekt aus meiner Sicht auch die vernünftigste Auflösung. Jeder kann ein Jedi werden, nicht nur Verwandte der Skywalkers.
Ob es noch einen besseren Grund für Lukes Verschwinden gibt, als denjenigen, dass er peinlichen Nachfragen auf Familienfeiern aus dem Weg gehen wollte, warum er die Jedi-Ausbildung seines Neffen verbockt hat?
Ne, gibt es eigentlich auch nicht. Wobei das aber dann eben auch konsequent durchgezogen wird, dass Luke nun nicht mehr der strahlende Held, sondern ein gebrochener Mann ist. Ist dann natürlich schon irgendwie traurig, wenn die ganzen Helden von früher, Han, Leia und Luke, nicht so wirklich einen glücklichen Lebensabend haben/hatten. Aber mit Friede, Freude, Eierkuchen hätte man halt auch keine Story für die Fortsetzung habt.
Es mag sein, dass dies dann bei mehrmaligem Anschauen etwas deprimierend wird. Für den Moment würde ich aber sämtliche Szenen auf Lukes einsamer Insel ebenfalls klar zu den stärksten des Filmes zählen.
Wenn ich unbedingt etwas zu kritisieren hätte, dann wohl eher, dass der Film etwas lang geraten ist und vielleicht eine Nebenhandlung zu viel hat, dass ich die politische Situation in der Galaxis immer noch etwas seltsam finde und dass die zentrale Verfolgungsjagd zwischen der Ersten Ordnung und den letzten Schiffen des Wiederstands nicht wirklich Sinn macht, da doch das Imperium (sorry, die Erste Ordnung) einfach aus Schiffe aus der anderen Richtung schicken könnte. Oder ist das etwas deren ganze Flotte?
Demgegenüber stehen aber auch mehrere wirklich gelungene Momente. Unter anderem der schon erwähnte Showdown in Snokes Thronraum und der große Auftritt von Luke Skywalker am Ende des Films. Beides fand ich das Beste, was ich seit 1983 in einem Star Wars Film gesehen habe. (Gut ich habe die alten Filme eigentlich erst Anfang der 90er zum ersten Mal mi Fernsehen gesehen, aber ich hoffe es ist trotzdem klar, wie ich es gemeint habe.)